
Schweizer Pilze wollen mehr Sichtbarkeit
Am 27. September 2025 findet zum zweiten Mal der Tag der Pilze statt. Mit dem Aktionstag will die Schweizer Pilzbranc...
Eine Auswahl an frei verfügbaren Bildern findest du in unserem Mediaportal.
Am 27. September 2025 findet zum zweiten Mal der Tag der Pilze statt. Mit dem Aktionstag will die Schweizer Pilzbranc...
Die Schweizer Bevölkerung beschäftigt sich wieder stärker mit Fragen rund um Ernährung und Bewegung. Dies zeigt der a...
Reich an Kalzium und Vitamin C sowie antibakteriell und verdauungsfördernd – so präsentiert sich die Petersilienwurze...
Der Apfel ist in der Schweiz sehr beliebt und dient als Vitaminlieferant. Im August startet die Erntesaison.
Wie beeinflussen Kaufentscheide das Klima – und wie beeinflusst das Klima die Kaufentscheide? Unter anderem diese Fra...
Im Jahr 2024 wurden in den Schweizer Wäldern 4,8 Millionen Kubikmeter Holz geerntet, knapp 0,1 Millionen Kubikmeter o...
2025 beleuchteten wir in unserer Sommerserie verschiedene regionale Spezialitäten und die Menschen, welche die Produk...
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landw...
Das diesjährige Swiss Forum Agro.Food. widmete sich dem Wandel des Konsums. Wie kaufen die Schweizerinnen und Schweiz...
Agrarpolitik auf dem Prüfstand: Ist eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich oder utopisch? Dieser Frage geht die 14...
Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Berufe ist gross. Wir haben in diesem Dossier Lernende in verschiedenen Berufen...
Das Jahr 2024 war für die Schweizer Landwirtschaft ein Jahr voller Herausforderungen, geprägt von schwierigen Wetterb...
Der Blumenkohl gehört zu den seltenen Gemüsesorten, von denen die Blüte gegessen wird. Geerntet wird der Blumenkohl a...
Von den weltweit über hundert Sorten stammen bis auf die Puffbohne, deren Heimat im Orient vermutet wird, alle Bohnen...
Die Artischocke ist eine distelartige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die als Blütengemüse verzehrt wird. In...
Ob frisch, als Konfitüre, Dessert oder Sauce – Aprikosen bringen das gewisse Etwas in jede Küche. Ihre Kombination au...
Ursprünglich aus Kleinasien stammend, wird Kefe seit Jahrhunderten auch in Europa angepflanzt. Das proteinhaltige Gem...
Catalogna ist eine Form der Blattzichorie und in der italienischen Küche weit verbreitet – in der Schweiz kommt er je...
Hier findest du aktuelle Anlässe aus der Land- und Ernährungwirtschaft.
Entdecke aktuelle Themen, welche die Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten bewegen
Die Schweizer Landwirtschaft für Medienschaffende.
Unsere Dienstleistungen für Bäuerinnen und Bauern
Unterrichtsmaterial rund um Landwirtschaft und Ernährung für alle Zyklen.