
Agrotourismus als Zukunftsmodell für kleine Höfe
In Courchavon im Jura hat Rolf Amstutz seinen Bauernhof um einen erfolgreichen Agrotourismusbereich erweitert. Er eng...
Wie heisst die Nase einer Kuh, welche Massnahmen fördern die Biodiversität oder mache ein Foto vom Sonnenblumenfeld... So lauten die Quizfragen und Aufgaben, welche die Besucherinnen und Besucher des neuen Lockpfosten-Weges lösen können. Dieses Erlebnis auf dem Mettlerhof in Stein am Rhein ist seit Juni 2024 offen.
«Meine Motivation, bei diesem Pilotprojekt mitzuhelfen, ist, dass ich gerne der Bevölkerung die Landwirtschaft wieder etwas näherbringen möchte», sagt Julia Mettler, die Bäuerin vom Hof obere Mühle. «So können wir ihnen aufzeigen, was wir machen.»
Der Lockpfosten-Weg führt die Besucherinnen und Besucher von Lockpfosten zu Lockpfosten und bietet informative und unterhaltsame Inhalte über die Arbeit der Schweizer Bäuerinnen und Bauern.
Mithilfe der Smartphone-App «Actionbound» absolvieren die Besucherinnen und Besucher den Pfad selbstständig.
Die Strecke ist ein Rundgang mit 11 Posten auf 4 Kilometern verteilt. Start- und Endpunkt ist beim Mettlerhof. Je nachdem, wie schnell man weitergeht, dauert der Lockpfosten-Weg ca. 1,5 Stunden.
Der Weg ist selbstständig bis im Oktober begehbar.
Der neue Erlebnispfad ist ein Projekt der «Schweizer Bäuerinnen & Bauern». Gemeinsam setzen sich der Landwirtschaftliche Informationsdienst LID und der Schweizer Bauernverband SBV dafür ein, das Wissen über die Landwirtschaft bei den Endkonsumentinnen und -konsumenten zu vertiefen und den gegenseitigen Dialog zwischen Stadt und Land zu fördern.
In Courchavon im Jura hat Rolf Amstutz seinen Bauernhof um einen erfolgreichen Agrotourismusbereich erweitert. Er eng...
Im Jahr 2024 haben 90 Landwirtschaftsbetriebe Bio Suisse verlassen. Die Fläche ist jedoch gleichgeblieben. Mit der ne...
Auf dem Bauernhof «Im Eichholz» verbindet Tanja Schneider Landwirtschaft mit Erlebnisangeboten. Mit Reitkursen, Alpak...
Vom 29. August bis am 7. September 2025 verwandelt sich das Messegelände der Thun-Expo in die Oberländische Herbstaus...
Der LID teilt sein Wissen zu Schule und Landwirtschaft am Kurs «Bildungsangebote auf dem Bauernhof – BF07», einem Mod...
Mitte Juli durften wir Elin Wittwer aus Bern bei uns begrüssen, die bis im Herbst als Praktikantin auf der Redaktion ...