Wollreich Haslital: Was mit zwei «Bänzen» begann, wurde zu einer grossen Mission
Wolle ist eine Faser, die atmen kann, selbstreinigend, milbenfrei und geruchsneutral ist. Die Vorteile und den Wert d...
Wie heisst die Nase einer Kuh, welche Massnahmen fördern die Biodiversität oder mache ein Foto vom Sonnenblumenfeld... So lauten die Quizfragen und Aufgaben, welche die Besucherinnen und Besucher des neuen Lockpfosten-Weges lösen können. Dieses Erlebnis auf dem Mettlerhof in Stein am Rhein ist seit Juni 2024 offen.
«Meine Motivation, bei diesem Pilotprojekt mitzuhelfen, ist, dass ich gerne der Bevölkerung die Landwirtschaft wieder etwas näherbringen möchte», sagt Julia Mettler, die Bäuerin vom Hof obere Mühle. «So können wir ihnen aufzeigen, was wir machen.»
Der Lockpfosten-Weg führt die Besucherinnen und Besucher von Lockpfosten zu Lockpfosten und bietet informative und unterhaltsame Inhalte über die Arbeit der Schweizer Bäuerinnen und Bauern.
Mithilfe der Smartphone-App «Actionbound» absolvieren die Besucherinnen und Besucher den Pfad selbstständig.
Die Strecke ist ein Rundgang mit 11 Posten auf 4 Kilometern verteilt. Start- und Endpunkt ist beim Mettlerhof. Je nachdem, wie schnell man weitergeht, dauert der Lockpfosten-Weg ca. 1,5 Stunden.
Der Weg ist selbstständig bis im Oktober begehbar.
Der neue Erlebnispfad ist ein Projekt der «Schweizer Bäuerinnen & Bauern». Gemeinsam setzen sich der Landwirtschaftliche Informationsdienst LID und der Schweizer Bauernverband SBV dafür ein, das Wissen über die Landwirtschaft bei den Endkonsumentinnen und -konsumenten zu vertiefen und den gegenseitigen Dialog zwischen Stadt und Land zu fördern.
Wolle ist eine Faser, die atmen kann, selbstreinigend, milbenfrei und geruchsneutral ist. Die Vorteile und den Wert d...
Für viele Landwirtinnen und Landwirte stellt Agrotourismus sowohl eine Einkommensquelle als auch die Gelegenheit dar,...
Viele Schweizer Bauernhöfe betreiben Agrotourismus. Das steigert nicht nur die Einnahmen, sondern auch das gegenseiti...
Wie aus einer unscheinbaren Zuckerrübe feiner Schweizer Zucker wird, erlebte das LID-Team bei einer Fachexkursion zur...
Lasst uns gemeinsam in den Tag starten! Das dritte LID-Zmorge findet am Donnerstag, 11. Dezember 2025, zwischen 7:00 ...
Das LID-Schulteam präsentiert an der diesjährigen Swissdidac in Bern vom 19. bis 21. November 2025 das landwirtschaft...