«Mist und Gülle haben Potenzial, Treibhausgase zu vermeiden»
Wird Mist und Gülle in Biogasanlagen vergärt, werden die Treibhausgasemissionen bei der Hofdüngerlagerung minimiert. ...
Während sich Klimadiskussionen weltweit zuspitzen, bleibt die Landwirtschaft ein Schlüsselbereich – als Klimasünder, aber auch als wichtiger Teil der Lösung. Die Beiträge liefern differenzierte Perspektiven, bringen Praxisbeispiele, wissenschaftliche Einschätzungen und politische Kontexte zusammen. Die zeigen, dass klimaneutrale Landwirtschaft keine ferne Utopie ist – sondern ein Weg, der mit Technologie, Verantwortung und Weitblick beschritten werden kann.
Wird Mist und Gülle in Biogasanlagen vergärt, werden die Treibhausgasemissionen bei der Hofdüngerlagerung minimiert. ...
Technische Neuerungen und veränderte Konsumgewohnheiten können die Schweizer Landwirtschaft klimafreundlicher machen....
Selbst wenn Biomethan aus Energiepflanzen produziert wird, ist es klimafreundlicher als Erdgas. Die Klimabilanz werde...
Klimaschutz und Ökonomie können zukünftig Hand in Hand gehen, ist der Umweltwissenschaftler Roman Hüppi überzeugt. Um...
Landwirtschaftliche Biogasanlagen hätten grosses Potenzial, Emissionen zu vermindern. Das sagt Albert Meier von Ökost...
IP-Suisse und Bio Suisse stellen gemeinsam mit Agroscope ein neues massnahmenbasiertes Klimasystem vor, das den Klima...
Wie sieht eine pflanzenbasierte, nachhaltige Ernährung in der Praxis aus? Dieser Frage wurde im Rahmen einer von Syng...
Der Bundesrat hat seine Botschaft zur Teilrevision des Bundesgesetzes über das bäuerliche Bodenrecht verabschiedet. M...