SchuB-Jubiläumsanlass in Wittenbach SG

Auf dem Lindenhof von Familie Eberle feierte der St. Galler Bauernverband 40 Jahre «Schule auf dem Bauernhof».
20250424 095627

Ein SchuB-Besuch auf dem Bauernhof der besonderen Art: Am 24. April 2025 besucht nicht nur eine Schulklasse, sondern auch eine Schar von Medienschaffenden, Vertreterinnen und Vertretern aus dem St.Galler Bildungswesen sowie St. Galler SchuB-Anbieterinnen und -Anbieter den Lindenhof.

Der Bezug zur Landwirtschaft und der Herkunft unserer Nahrung ist heute nicht mehr selbstverständlich. Genau deshalb braucht es den ausserschulischen Lernort Schule auf dem Bauernhof. Während die geladenen Gäste den kurzen Ansprachen lauschen, trifft die Schulklasse ein. Sie sind bereits zum zweiten mal auf dem langjährigen SchuB-Betrieb. Heute steht der Besuch bei den Hühnern und im Laufstall mit Melkroboter auf dem Programm. Die direkte Begegnung mit den Tieren ist etwas, das SchuB für die Schule attraktiv macht: Den Melkroboter bei der Arbeit beobachten oder selber ein Huhn in den Händen halten kann nicht durch einen Film ersetzt werden. Da fehlt sowohl der emotionale Bezug, als auch die sinnliche Erfahrung und der Gesamtkontext auf dem Bauernbetrieb.

So wurde über den Anlass berichtet

Schule auf dem Bauernhof ermöglicht Schulkindern solche Einblicke in die Landwirtschaft. Sowohl die St. Galler Regierungsrätin Bettina Surber, wie auch der neue Präsident des St. Galler Bauernverbands Ruedi Thomann betonen in ihren kurzen Reden die Wichtigkeit von Schule auf dem Bauernhof für Schule, Landwirtschaft und Gesellschaft. Die vom LID geführte nationale SchuB-Geschäftsstelle unterstützt solche Medienanlässe und andere Promotionsaktionen der kantonalen SchuB-Organisationen, denn das Bewusstsein für den Wert von SchuB für Schule und Landwirtschaft legt die Basis für die nötige Unterstützung aus Politik und Verbänden. Einer notwendigen Voraussetzung, die das beliebte Schulprogramm erst ermöglichen und den 400 Anbieterbetrieben den Rücken freihält für ihre wertvolle Arbeit, die sie für die gesamte Landwirtschaft leisten.

20250424 105341 Kopie
Sowohl Tiere als auch Technik auf dem Betrieb bieten viel Potential für die Schule. (lid)

Wir wollen feiern

Save the Date: Donnerstag, 20. November 2025 ab 16 Uhr, BERNEXPO

Aus Anlass des Jubiläums finden verschiedenen regionale Jubiläumsaktivitäten statt. SchuB steht dieses Jahr auch an den verschiedenen Schulmessen der AMS-Schularbeit im Mittelpunkt. An der grössten davon, der Swissdidac in Bern vom 20.-22. November, wollen wir mit euch auf SchuB anstossen.

Schulteam Carrera Reichmuth

Das Schulteam hilft weiter

Daniela Carrera und Andreas Reichmuth unterstützen gerne bei Fragen zum Unterrichtsangebot.