
Der Zuckerhut: Frisch in der kühlen Zeit
Draussen wird es kühler, der Herbst kommt, der Winter naht. Der Zuckerhut bringt auch in den kühleren Jahreszeiten Fr...
Draussen wird es kühler, der Herbst kommt, der Winter naht. Der Zuckerhut bringt auch in den kühleren Jahreszeiten Fr...
Rund 400'000 Milchproben jährlich sichern die Schweizer Milchqualität. Die Milchprüfung ist vom Bund vorgeschrieben u...
Der Ausstieg aus dem Kükentöten ist beschlossene Sache. Während die Branche noch darum ringt, die In-Ovo-Technologie ...
Innerhalb von sieben Jahren hat sich die Bio-Rebfläche in der Schweiz verfünffacht.
Es ist eine der unentbehrlichen Zutaten für das Bierbrauen: Die Rede ist von Braumalz, das dank eines Verfahrens gewo...
Kombiniere einen Suchbegriff mit der Saison, Region, Thema oder dem Inhaltsformat. Oder suche ganz allgemein nach Stichwörtern.
Entdecke aktuelle Themen, welche die Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten bewegen
Zur ThemenübersichtDraussen wird es kühler, der Herbst kommt, der Winter naht. Der Zuckerhut bringt auch in den kühleren Jahreszeiten Fr...
Am 15. September ist Tag des Apfels. Der Apfel ist mit einer Fläche von knapp 3’700 Hektaren die meistangebaute Fruch...
Der Bodenkohlrabi ist eine Kreuzung aus Kohlrabi und Herbstrübe und ist hierzulande auch unter dem Namen Steckrübe be...
Mirabellen sind eine Unterart der Pflaume und verströmen bereits am Baum einen zarten Honigduft. Ab August beginnt in...
Äpfel und Birnen lassen sich nicht vergleichen – und Quitten schon gar nicht. Die unvergleichliche Frucht ist in den ...
Das Rüebli ist das meistgeschätzte Gemüse der Schweiz und behauptet diesen Platz seit geraumer Zeit. Das Rüebli ist q...
Sommerserie – Teil 6: Noch vor ein paar Jahren glaubten Produzenten und Vermarkter an den grossen Erfolg mit Mini-Kiw...
Die meisten Pfirsiche und Nektarinen kommen aus dem Ausland. Doch einige schweizerische Bäuerinnen und Bauern setzen ...
Die Feige wird in der Schweiz kaum angebaut. Beliebt ist die süsse Frucht dennoch.
Hier findest du aktuelle Anlässe aus der Land- und Ernährungwirtschaft.
In unserer Sommerserie ging es um Obst und Beeren, welche man entweder nicht so leicht im Ladenregal findet oder dess...
Digitale Lösungen für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft entwickeln, die Branche in Fragen rund um den Klimawand...
Die Schweiz hat eine grosse biologische Vielfalt. Dennoch gilt ein Drittel der Arten und die Hälfte der Lebensräume i...
Melde dich beim LID-Redaktionsteam, wir helfen dir gerne weiter.