
Gentech auf Bewährung: Schweiz ringt um neue Regeln
Die Schweiz verlängerte im Frühling ihr Gentechmoratorium bis 2030 – doch der Druck wächst. Neue Züchtungstechnologie...
Die Schweiz verlängerte im Frühling ihr Gentechmoratorium bis 2030 – doch der Druck wächst. Neue Züchtungstechnologie...
Starke regionale Verankerung, Förderung der heimischen Agrarprodukte und eine zukünftig gleichbleibende Bedeutung: So...
Sommerserie – Teil 6: Mit viel Herzblut und Engagement produziert Familie Amsler auf dem Söhrenhof eine beachtliche A...
Die Artischocke ist eine distelartige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die als Blütengemüse verzehrt wird. In...
Mit einer Anbaufläche von knapp 6 Hektaren im Jahr 2024 sind Artischocken ein Nischengemüse – derweil wurden rund 1’4...
Die Braugerstenernte 2025 war ein Erfolg – doch statt neuen Anbauflächen gibt es nun einen Stopp. Volle Silos, sinken...
Kombiniere einen Suchbegriff mit der Saison, Region, Thema oder dem Inhaltsformat. Oder suche ganz allgemein nach Stichwörtern.
Entdecke aktuelle Themen, welche die Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten bewegen
Die Artischocke ist eine distelartige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die als Blütengemüse verzehrt wird. In...
Ob frisch, als Konfitüre, Dessert oder Sauce – Aprikosen bringen das gewisse Etwas in jede Küche. Ihre Kombination au...
Ursprünglich aus Kleinasien stammend, wird Kefe seit Jahrhunderten auch in Europa angepflanzt. Das proteinhaltige Gem...
Catalogna ist eine Form der Blattzichorie und in der italienischen Küche weit verbreitet – in der Schweiz kommt er je...
Ob Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren – jede Strauchbeere bringt ihren eigenen Geschmack und ihr...
Die Tomate, ein fester Bestandteil der Küche weltweit, begeistert durch ihre Vielseitigkeit und ihren Geschmack. Ob r...
Im Juli und August läuft die Schweizer Melonensaison. Trotz Vielfalt und Popularität ist die Melone im Schweizer Anba...
Die Grillsaison hat in der Schweiz traditionell im Sommer ihren Höhepunkt – und aktuell macht auch das Wetter voll mi...
Nussig-scharf mit bitterer Note: Rucola ist einzigartig. Die Schweizer Saison startet im April und dauert bis Oktober.
Hier findest du aktuelle Anlässe aus der Land- und Ernährungwirtschaft.
Agrarpolitik auf dem Prüfstand: Ist eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich oder utopisch? Dieser Frage geht die 14...
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landw...
Das diesjährige Swiss Forum Agro.Food. widmete sich dem Wandel des Konsums. Wie kaufen die Schweizerinnen und Schweiz...
Melde dich beim LID-Redaktionsteam, wir helfen dir gerne weiter.