
Das Neueste
Grabers Winterbier
Portulak: Nischenkraut mit Winterhärte
Obwohl Portulak in Vergessenheit geraten ist, kann die Gemüsepflanze mit viel Swissness auftrumpfen: Das robuste Sala...
Anzahl Betriebe nimmt weiter ab
In der Schweiz gab es 2022 noch 48'344 Landwirtschaftsbetriebe, 1,1% weniger als im Vorjahr. Der Anteil der Betriebsl...
«Traditionelle Sorten in Ehren: Aber warum eigentlich?»
In der Welt der Lebensmittelproduktion und des Konsums finden traditionelle Sorten oft nur wenig Beachtung. An der PG...
Steigende Kosten vs. sinkende Einkommen
Während die Ernten letztes Jahr besser waren als im verregneten Vorjahr, hatten die steigenden Betriebskosten einen s...
Einheitliches Messen für eine zukunftsfähige Agrarpolitik
Die Schweizerische Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor stellt einen neuen, ganzheitlichen Nac...

Hier geht es zur detailierten Suche
Kombiniere einen Suchbegriff mit der Saison, Region, Thema oder dem Inhaltsformat. Oder suche ganz allgemein nach Stichwörtern.
Aktuelle Themen
Entdecke aktuelle Themen, welche die Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten bewegen
-
Agrarpolitik
Alles zum Thema -
Klima
Alles zum Thema -
Energie
Alles zum Thema -
Biodiversität
Alles zum Thema
Das hat jetzt Saison
Portulak: Nischenkraut mit Winterhärte
Obwohl Portulak in Vergessenheit geraten ist, kann die Gemüsepflanze mit viel Swissness auftrumpfen: Das robuste Sala...
Pfälzerrüben: Die ursprüngliche Farbe in der Küche und auf dem Teller
Die gelbe Pfälzerrübe ist eine Urform des heutigen Rüeblis. Sie ist besonders gut für Suppen und als Kochgemüse geeig...
Federkohl: Die Palme des Nordens
Als «Kale» hat sich Federkohl in den USA zum Superfood und zum Inbegriff einer gesunden Ernährung gemausert. Auch hie...
Rosenkohl: Gesunder Gemüsezwerg
Rosenkohl ist zwar kalorienreicher als seine grösseren Verwandten, enthält dafür aber auch mehr Vitamin C als jede an...
Knollensellerie: Vielseitig und aromatisch
Der Knollensellerie bringt als typisches Winterlagergemüse viele gesunde Inhaltsstoffe in die kalte Jahreszeit, hat a...
Chicorée: Gesunder Vitaminspender aus der Dunkelheit
Chicorée mag zwar etwas blass daherkommen – an Inhaltstoffen fehlt es den Zapfen aber nicht.
Der Zuckerhut: Frisch in der kühlen Zeit
Draussen wird es kühler, der Herbst kommt, der Winter naht. Der Zuckerhut bringt auch in den kühleren Jahreszeiten Fr...
Die beliebtesten Äpfel der Schweiz
Am 15. September ist Tag des Apfels. Der Apfel ist mit einer Fläche von knapp 3’700 Hektaren die meistangebaute Fruch...
Bodenkohlrabi: Vom Lebensretter zum Nischengemüse
Der Bodenkohlrabi ist eine Kreuzung aus Kohlrabi und Herbstrübe und ist hierzulande auch unter dem Namen Steckrübe be...

AgriEvents
Hier findest du aktuelle Anlässe aus der Land- und Ernährungwirtschaft.
Aktuelle Dossiers
- Dossier
Wie Bauernfamilien im Ausland ihr Glück such(t)en
800'000 Schweizerinnen und Schweizer leben heute im Ausland. Auch viele Bauernfamilien wanderten aus. Sei es im 19. u...
- Dossier
Im Reich der Nischenfrüchte
In unserer Sommerserie ging es um Obst und Beeren, welche man entweder nicht so leicht im Ladenregal findet oder dess...
- Dossier
Was lernen junge Agronomie-Studierende an der HAFL?
Digitale Lösungen für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft entwickeln, die Branche in Fragen rund um den Klimawand...

Du suchst Kontaktpersonen, Infos oder Zahlen?
Melde dich beim LID-Redaktionsteam, wir helfen dir gerne weiter.