
Landwirtschaft zwischen Kreiselheuer, Arbeitshosen und Hosenträgern – das ist die Agrimesse
Klein aber fein – die Thuner Landwirtschaftsmesse ist ein Treffpunkt für die ganze Branche. Sie bietet einen guten Üb...
Aktuell stehen 72 AgrarScouts im Einsatz. Sie sind die Botschafterinnen und Botschafter der Schweizer Landwirtschaft und eng mit ihr verbunden. Hinter dem Projekt steht der Landwirtschaftliche Informationsdienst LID. Der 1:1-Dialog, die Wissensvermittlung sowie die Stärkung des gegenseitigen Verständnisses stehen bei den AgrarScouts im Vordergrund. Die städtische Bevölkerung wächst, das Wissen um die Kreislaufwirtschaft hingegen schwindet. Kaum einer ist mehr mit der Landwirtschaft verwandtschaftlich verbunden. Umso wichtiger ist es, Brücken zwischen Stadt und Land zu schlagen – authentisch, politisch neutral und aus erster Hand, dies zeichnet die AgrarScouts aus.
Die AgrarScouts sind dort im Einsatz und geben Auskunft, wo sich die Konsumentin und der Konsument aufhalten: an landwirtschaftlichen Messen (Bea, Olma, Luga), an landwirtschaftlichen Events in städtischem Kontext (Sichlete). Aber die AgrarScouts könnten auch an Verkaufsstellen und Wochenmärkten beispielsweise zum Saisonbeginn von Spargeln oder Kirschen eingesetzt werden – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wer Interesse hat, einen AgrarScout zu buchen, kann sich beim LID melden.
Am 28. und 29. April 2025 findet der nächste Ausbildungsgang in Luzern statt. Der erste Tag steht ganz im Zeichen von Kommunikation und Auftrittskompetenz. Am zweiten Tag wird das Gelernte direkt an der Luga angewendet. Der LID sucht motivierte und engagierte Bäuerinnen und Bauern, die gerne von ihrem Alltag erzählen, der Landwirtschaft eng verbunden sind und ihr ein Gesicht verleihen möchten. Der Kurs ist kostenlos und anschliessende Einsätze als AgrarScouts werden entschädigt. Alle Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Website des LID.
Klein aber fein – die Thuner Landwirtschaftsmesse ist ein Treffpunkt für die ganze Branche. Sie bietet einen guten Üb...
30’000 Besucherinnen und Besucher erwartet die Fachmesse Tier&Technik in St. Gallen. Im Fokus steht dieses Jahr die H...
Alles, was Rang und Namen hat in der Land- und Ernährungswirtschaft Deutschlands, war bei der Eröffnung der Internati...
Vom 29. August bis am 7. September 2025 verwandelt sich das Messegelände der Thun-Expo in die Oberländische Herbstaus...
Der LID teilt sein Wissen zu Schule und Landwirtschaft am Kurs «Bildungsangebote auf dem Bauernhof – BF07», einem Mod...
Mitte Juli durften wir Elin Wittwer aus Bern bei uns begrüssen, die bis im Herbst als Praktikantin auf der Redaktion ...