Dossiers zum Thema
Dossier«Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden»: Forschung, Praxis und Zukunft im Fokus
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landw...
DossierAgrarpolitik-Podcast: Ist klimaneutrale Landwirtschaft möglich oder utopisch?
Agrarpolitik auf dem Prüfstand: Ist eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich oder utopisch? Dieser Frage geht die 14...
Aktuelle Artikel zum Thema «Ressourcen»

Gründüngung: Die Pflanzen, die niemand erntet – und doch alle ernähren
Gründüngung in der Landwirtschaft bedeutet: Pflanzen wachsen, ohne dass sie geerntet werden. Sie schützen den Boden, ...

Schweizer Holzernte sinkt
Im Jahr 2024 wurden in den Schweizer Wäldern 4,8 Millionen Kubikmeter Holz geerntet, knapp 0,1 Millionen Kubikmeter o...

Schweizer Holz: Vielseitig, nachhaltig – und noch zu wenig genutzt
Rund ein Drittel der Schweiz ist mit Wald bedeckt. Er liefert nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen, schützt vo...

Den Boden füttern – regenerative Bodenbearbeitung mit Feingefühl
In der regenerativen Landwirtschaft wird der Boden gefüttert – mit Pflanzenresten, Mikroben und viel Geduld. Gerhard ...

«Wir wollen zeigen, dass es geht» – der PRIX CLIMAT als Bühne für klimafreundliche Landwirtschaft
Was kann Landwirtschaft konkret zum Klimaschutz beitragen – und wie wird dieses Engagement sichtbar gemacht? Alex von...