Zusammenarbeit mit «Klimaneutraler Landwirtschaft Graubünden»

Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landwirtschaft signifikant zu reduzieren und langfristig eine klimaneutrale Produktion von Lebensmitteln im Kanton zu etablieren. Der LID berichtet in einer Serie über verschiedene Massnahmen des Projektes.
Berggebiet Graubuenden Ji

Mit dem Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» rückt ein Thema ins Zentrum, das Landwirtschaft, Forschung und Gesellschaft gleichermassen bewegt: Wie gelingt es, die Treibhausgasemissionen zu senken und langfristig klimaneutral zu produzieren?

Im Themendossier haben wir verschiedene Reportagen und Interviews zusammengefasst: Wir trafen Landwirtinnen und Landwirte, die mit innovativen Ideen wie Kompostlösungen, Weideoptimierung oder Humusaufbau experimentieren. Wir blickten in Ställe und auf Weiden, wo die Nutztierhaltung klimafreundlicher gestaltet wird und liessen uns von Betrieben zeigen, wie sie mit weniger Kraftfutter mehr Nachhaltigkeit erreichen. Auch die Forschung kommt zu Wort und zeigt, welche Hebel die Praxis wirksam unterstützen können.