Bildungsangebote auf dem Bauernhof

Der LID teilt sein Wissen zu Schule und Landwirtschaft am Kurs «Bildungsangebote auf dem Bauernhof – BF07», einem Modul der Ausbildung zur Bäuerin, beziehungsweise zum bäuerlichen Haushaltleiter.

Die landwirtschaftlichen Schulen bieten mit diesem Kurs interessierten Bäuerinnen und Bauern das Rüstzeug für einen gelungenen Einstieg in den Aufbau eines eigenen Bildungsprojekts auf ihrem Hof. Sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen bietet dies die Möglichkeit, den Austausch mit der Bevölkerung zu pflegen und etwas von seinem breiten Wissen und Berufsstolz weiterzugeben.

Der LID engagiert sich im Rahmen dieses Kurses, da uns die Ermöglichung von Einblicken der Bevölkerung in die landwirtschaftliche Tätigkeit wichtig ist. Wir unterstützen die Betriebe dabei, ihr geplantes Angebot auf eine professionelle Basis zu stellen und teilen deshalb unser Fachwissen in diesem Bereich gerne.

An einem  Kurstag stellen wir die Schulangebote der Schweizer Landwirtschaft vor und führen ins Angebot «Schule auf dem Bauernhof» (SchuB) ein. Im praktischen Teil werden in Workshops mögliche Kinderaktivitäten und Spiele vorgestellt und direkt ausprobiert. Ausserdem steht Zeit zur Klärung von Fragen rund um den SchuB-Start zur Verfügung. Der Austausch mit der für uns wichtigen Multiplikatorengruppe «Bauern und Bäuerinnen» gibt uns auch immer wieder wertvolle Inputs zur Verbesserung oder Ergänzung unserer Bildungsangebote auf dem Hof und so profitieren beide Seiten.

An den weiteren Kurstagen, durchgeführt von der jeweiligen Schule, erhalten die Teilnehmenden Einblick in Betriebe mit pädagogischem Angebot, setzen sich mit der Bewerbung des Angebots sowie Sicherheits- und Versicherungsfragen auseinander und erarbeiten sich einen konkreten Bildungsinhalt für ihren eigenen Betrieb. Für zukünftige Anbieter von Schule auf dem Bauernhof ist der Kurs auf jeden Fall sehr empfehlenswert, in einigen Kantonen auch obligatorisch.

Der nächste Kurs findet diesen Herbst ab dem 18. Oktober 2025 an 3 Samstagen am BBZN in Schüpfheim statt, die Anmeldefrist läuft noch bis am 8. Oktober 2025. Das Modul ist Teil der Ausbildung zur Bäuerin beziehungsweise zum bäuerlichen Haushaltleiter, steht aber auch allen Interessierten als eigenständige Weiterbildung offen.

Die aktuellen Kursdaten «Bildungsangebote auf dem Bauernhof» an allen Landwirtschaftsschulen finden sich jeweils hier (im Feld «Kurs» BF07 eingeben).