Kuh und Klima: Zwischen Klimaziel und Kreislaufdenken
Die Kuh gilt für die einen als Klimasünderin, für andere als unverzichtbare Partnerin natürlicher Kreisläufe. Bei ein...
Die Infobroschüren richten sich an alle, die mehr über die Haltung von Geflügel sowie Rindvieh in der Schweizer Landwirtschaft erfahren möchten. Sie bieten eine Übersicht über die verschiedenen Haltungsformen und Produktionsrichtungen. Anhand von Portraits erfahren die Leserinnen und Leser mehr über die Arbeiten der Schweizer Landwirtinnen und Landwirte.
Unser Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und fundierte Informationen zu liefern. So können Konsumentinnen und Konsumenten bewusste Kaufentscheide treffen. Besonders anschaulich sind die Infografiken, jeweils in der Mitte der Broschüre.
Die Broschüren können im Shop der Schweizer Bäuerinnen und Bauern bestellt werden.
Die Kuh gilt für die einen als Klimasünderin, für andere als unverzichtbare Partnerin natürlicher Kreisläufe. Bei ein...
Die Schweizer Eierbranche steht auch dieses Jahr unter Druck: Trotz Produktionssteigerungen bleibt das Angebot angesi...
Im letzten Jahr hat die hiesige Eierproduktion wieder leicht zugenommen. 90 Prozent der Legehennen leben in Freiland...
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landw...
Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Berufe ist gross. Wir haben in diesem Dossier Lernende in verschiedenen Berufen...
Wie aus einer unscheinbaren Zuckerrübe feiner Schweizer Zucker wird, erlebte das LID-Team bei einer Fachexkursion zur...
Lasst uns gemeinsam in den Tag starten! Das dritte LID-Zmorge findet am Donnerstag, 11. Dezember 2025, zwischen 7:00 ...
Das LID-Schulteam präsentiert an der diesjährigen Swissdidac in Bern vom 19. bis 21. November 2025 das landwirtschaft...