
«Bauern ist für uns mehr Berufung als Beruf»
Barbara und Marco Galli übernahmen 2023 einen Hof im Berner Seeland. Seither haben die beiden ihre Betriebszweige aus...
Die Infobroschüren richten sich an alle, die mehr über die Haltung von Geflügel sowie Rindvieh in der Schweizer Landwirtschaft erfahren möchten. Sie bieten eine Übersicht über die verschiedenen Haltungsformen und Produktionsrichtungen. Anhand von Portraits erfahren die Leserinnen und Leser mehr über die Arbeiten der Schweizer Landwirtinnen und Landwirte.
Unser Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und fundierte Informationen zu liefern. So können Konsumentinnen und Konsumenten bewusste Kaufentscheide treffen. Besonders anschaulich sind die Infografiken, jeweils in der Mitte der Broschüre.
Die Broschüren können im Shop der Schweizer Bäuerinnen und Bauern bestellt werden.
Barbara und Marco Galli übernahmen 2023 einen Hof im Berner Seeland. Seither haben die beiden ihre Betriebszweige aus...
In Hellbühl im Kanton Luzern ist seit April 2025 die erste Kuhtoilette der Schweiz in Betrieb. Der Milchviehbetrieb d...
2024 war für die OdA AgriAliForm ein Jahr der Bildungsreformen. Gleich mehrere Ausbildungen in der landwirtschaftlich...
Der LID unterstützt Swiss No-Till und HAFL bei den Vorbereitungen der Fachveranstaltung für Bodenfruchtbarkeit.
Ob Kräuter, Senf oder Superbeeren – in unserer diesjährigen Sommerserie porträtieren wir besondere regionale Speziali...
Welche Milchkuh steht in deinem Stall? Der LID hat gemeinsam mit Braunvieh Schweiz, swissherdbook, Holstein Switzerla...