
Bauern bleiben beim Trend nach mehr pflanzlicher Ernährung auf der Strecke
Pflanzliche Lebensmittel liegen im Trend – aber nicht auf Schweizer Äckern. Obwohl die Nachfrage steigt, scheitern vi...
Die kostenlose Tafel lässt sich einfach am Feldrand oder beim Hof platzieren. Vorbeigehende Fussgänger können sich so direkt vor Ort über die wichtigsten Facts von Hülsenfrüchten oder auch Körnerleguminosen informieren.
Die Tafel ist auch in Französisch und Italienisch erhältlich.
Der LID bietet zahlreiche Thementafeln an. Aktuell sind es bereits 19 Themen. Zusätzlich gibt es 17 Ökotafeln, die über die Biodiversitätselemente informieren.
Hülsenfrüchte sind botanisch gesehen Körnerleguminosen. Leguminosen sind Pflanzen, die mithilfe von Bakterien Stickstoff aus der Luft im Boden binden können. Dieser Stickstoff ist als natürlicher Dünger für die Folgefrucht nützlich. Dadurch verbessert sich die Bodenqualität. Felder mit Hülsenfrüchten sind ein Paradies für Bienen, Bodenbakterien und Regenwürmer.
Weitere grundlegende Informationen sind auf der neuen Thementafel Hülsenfrüchte zu finden. Diese kannst du hier kostenlos bestellen oder downloaden.
Pflanzliche Lebensmittel liegen im Trend – aber nicht auf Schweizer Äckern. Obwohl die Nachfrage steigt, scheitern vi...
Auf dem Hof Rinderbrunnen werden Körnerleguminosen wie Kichererbsen, Bohnen und Platterbsen im Rahmen des Projekts In...
Hülsenfrüchte sind wertvoll für eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung. In der Schweiz haben sie noch einen sc...
Vom 29. August bis am 7. September 2025 verwandelt sich das Messegelände der Thun-Expo in die Oberländische Herbstaus...
Der LID teilt sein Wissen zu Schule und Landwirtschaft am Kurs «Bildungsangebote auf dem Bauernhof – BF07», einem Mod...
Mitte Juli durften wir Elin Wittwer aus Bern bei uns begrüssen, die bis im Herbst als Praktikantin auf der Redaktion ...