
Landwirtschaft und Bildung: Von der Landwirtschaft fürs Leben lernen
Wissen, wie und was die Landwirtschaft produziert: Das schafft Vertrauen und Verbindung zwischen Stadt und Land. Beso...
Der Auftritt ist gelungen, die Rückmeldungen der Lehrpersonen sind durchs Band sehr positiv. Sie sind freudig überrascht über das breitgefächerte didaktische Angebot und dass es den Schulen mehrheitlich gratis zur Verfügung steht. Am agriscuola-Stand sind Schule auf dem Bauernhof und Vom Gras ins Glas besonders im Scheinwerferlicht gestanden. Die Lehrpersonen haben Saatkugeln und eine Anleitung dafür erhalten, um diese mit den Klassen selbst herzustellen und so die Biodiversität in den Unterricht zu bringen.
Durch den gemeinsamen Auftritt von AGIR, LID, SchuB und Swissmilk in Tramelan haben wir vielfältige Akzente gesetzt, Synergien genutzt und die Bekanntheit bei den Lehrpersonen in der Romandie erhöht. Ermöglicht hat das die Arbeitsgruppe AMS-Schule. Ausgezeichnet ist die Zusammenarbeit mit Bildung Bern, welche die Tagung für die französischsprachigen Lehrpersonen aus dem Kanton Bern organisiert hat. Das Tagesprogramm und die Lehrmittelausstellung mit den anwesenden Bildungsorganisationen haben Raum für die Vertiefung von bildungspolitischen Themen, den Austausch und die Netzwerkpflege gegeben.
Wissen, wie und was die Landwirtschaft produziert: Das schafft Vertrauen und Verbindung zwischen Stadt und Land. Beso...
Das Angebot «Schule auf dem Bauernhof» existiert auf nationaler Ebene seit nahezu 40 Jahren. Insbesondere in städtisc...
Mitte Juli durften wir Elin Wittwer aus Bern bei uns begrüssen, die bis im Herbst als Praktikantin auf der Redaktion ...
Der LID hat die beliebte Geflügel-Broschüre komplett neu erarbeitet. Auch die Broschüre «Kühe und Kälber» erscheint i...
Der LID unterstützt Swiss No-Till und HAFL bei den Vorbereitungen der Fachveranstaltung für Bodenfruchtbarkeit.