
Agrotourismus als Zukunftsmodell für kleine Höfe
In Courchavon im Jura hat Rolf Amstutz seinen Bauernhof um einen erfolgreichen Agrotourismusbereich erweitert. Er eng...
Viele Bäuerinnen und Bauern bedauerten die Einstellung dieses erfolgreichen Projekts. Deshalb hat der LID beschlossen, an ausgewählten touristischen und stark besuchten Standorten die Lockpfosten mit neu gestalteten Schildern wieder aufzustellen.
Die Finanzierung kann beispielsweise über regionale Sponsoren aus dem Tourismus sowie von Verbänden erfolgen. So bleiben die Lockpfosten erhalten, um das Verständnis und den Respekt für die Leistungen der Landwirtschaft zu fördern.
Hast du eine Idee für einen Lockpfosten-Weg an einem stark frequentierten Standort? Melde dich bei uns – wir unterstützen dich gerne bei der Umsetzung.
In Courchavon im Jura hat Rolf Amstutz seinen Bauernhof um einen erfolgreichen Agrotourismusbereich erweitert. Er eng...
Im Jahr 2024 haben 90 Landwirtschaftsbetriebe Bio Suisse verlassen. Die Fläche ist jedoch gleichgeblieben. Mit der ne...
Auf dem Bauernhof «Im Eichholz» verbindet Tanja Schneider Landwirtschaft mit Erlebnisangeboten. Mit Reitkursen, Alpak...
In unserer Sommerserie 2025 dreht sich alles um regionale Spezialitäten, die nicht nur durch ihren Geschmack, sondern...
Der Landwirtschaftliche Informationsdienst LID hat den beliebten Lockpfostenweg in Wengen überarbeitet. Seit Sommer 2...
Vom 29. August bis am 7. September 2025 verwandelt sich das Messegelände der Thun-Expo in die Oberländische Herbstaus...