
Regionale Spezialitäten mit Handwerk und Herzblut
2025 beleuchteten wir in unserer Sommerserie verschiedene regionale Spezialitäten und die Menschen, welche die Produk...
Dieses Jahr standen in unserer Sommerserie nicht nur regionale Produkte im Mittelpunkt, sondern auch die Geschichten dahinter: Wir trafen Winzer, die mit PiWi-Reben den ökologischen Wandel vorantreiben, tauchten ein in die Welt einer Kräuterfee, die ihr Wissen in feine Mischungen verwandelt, und begleiteten eine Senfmanufaktur, die Schärfe direkt am Ursprungsort entstehen lässt. Wir entdeckten Müesli, das Nostalgie und Innovation verbindet, kosteten die seltenen Haskap-Beeren vom Oberzinggenhof und erfuhren, wie aus Foodwaste ein neues Regionalprodukt entsteht.
Die Serie zeigt, wie vielfältig, kreativ und nachhaltig die regionale Lebensmittelproduktion in der Schweiz ist – und wie eng Genuss, Handwerk und Engagement miteinander verbunden sind.
Nutzung bestehender Flächen, Förderung der regionalen Wertschöpfung und der Biodiversität: Der Nassreisanbau in der S...
Seit mehr als 30 Jahren produziert Puralpina erfolgreich Kräutersalben mit Murmeltieröl. Das Berner Oberländer Famili...
Wer ein Mitbringsel aus dem Emmental sucht, wird beim Bärner Burechorb fündig. Seit 30 Jahren verkauft die Genossensc...
Das LID-Schulteam präsentiert an der diesjährigen Swissdidac in Bern vom 19. - 21. November das landwirtschaftliche U...
Das Schulteam des LID stellte seine Unterrichtsmaterialien an der Tagung der Zürcher Kantonalen Mittelstufe rund 500 ...
Die Tessiner SchuB-Anbieter feierten am 9. September 2025 mit einer würdigen Feier das vierzigjährige Bestehen von Sc...