
Regionale Spezialitäten mit Handwerk und Herzblut
2025 beleuchten wir in unserer Sommerserie verschiedene regionale Spezialitäten und die Menschen, welche die Produkte...
Dieses Jahr standen in unserer Sommerserie nicht nur regionale Produkte im Mittelpunkt, sondern auch die Geschichten dahinter: Wir trafen Winzer, die mit PiWi-Reben den ökologischen Wandel vorantreiben, tauchten ein in die Welt einer Kräuterfee, die ihr Wissen in feine Mischungen verwandelt, und begleiteten eine Senfmanufaktur, die Schärfe direkt am Ursprungsort entstehen lässt. Wir entdeckten Müesli, das Nostalgie und Innovation verbindet, kosteten die seltenen Haskap-Beeren vom Oberzinggenhof und erfuhren, wie aus Foodwaste ein neues Regionalprodukt entsteht.
Die Serie zeigt, wie vielfältig, kreativ und nachhaltig die regionale Lebensmittelproduktion in der Schweiz ist – und wie eng Genuss, Handwerk und Engagement miteinander verbunden sind.
Im Vinschgau im Südtirol zeigt eine Genossenschaft, wie bäuerliche Direktvermarktung erfolgreich funktioniert. Der «V...
Sommerserie – Teil 6: Mit viel Herzblut und Engagement produziert Familie Amsler auf dem Söhrenhof eine beachtliche A...
Sommerserie – Teil 5: Der Biohof in Hellbühl produziert Superfood-Beeren und stellt interessante Produkte daraus her....
Der Landwirtschaftliche Informationsdienst LID hat den beliebten Lockpfostenweg in Wengen überarbeitet. Seit Sommer 2...
Vom 29. August bis am 7. September 2025 verwandelt sich das Messegelände der Thun-Expo in die Oberländische Herbstaus...
Der LID teilt sein Wissen zu Schule und Landwirtschaft am Kurs «Bildungsangebote auf dem Bauernhof – BF07», einem Mod...