Landwirtschafts-Praktiken
Unterthemen
-
-
Ernte
Alles zum Thema -
Futterbau
Alles zum Thema -
Kulturland
Alles zum Thema -
Landtechnik
Alles zum Thema -
Mulch
Alles zum Thema -
Aquakultur
Alles zum Thema -
Permakultur
Alles zum Thema -
Agroforst/Vitiforst
Alles zum Thema -
Obstbau
Alles zum Thema -
Gemüsebau
Alles zum Thema -
Regenerative Landwirtschaft
Alles zum Thema
Dossiers zum Thema
- Dossier
Regionale Spezialitäten mit Handwerk und Herzblut
2025 beleuchten wir in unserer Sommerserie verschiedene regionale Spezialitäten und die Menschen, welche die Produkte...
- Dossier
Maschinenring: Mehr als Maschinen
Was mit Maschinen begann, ist heutzutage breit aufgestellt: Die Maschinenringe in der Schweiz bieten Arbeitskräfte un...
Aktuelle Artikel zum Thema «Landwirtschafts-Praktiken»
Den Boden füttern – regenerative Bodenbearbeitung mit Feingefühl
In der regenerativen Landwirtschaft wird der Boden gefüttert – mit Pflanzenresten, Mikroben und viel Geduld. Gerhard ...
Rare Schweizer Essiggurken: Von Hand geerntet, innert einem Tag im Glas
Beat Dietrich baut auf seinem Hof im bernischen Gals nicht nur Getreide, Kartoffeln und Karotten an, sondern auch ein...
Schweizer Aprikosenernte
In dieser Saison wurden bereits 3’402 Tonnen Aprikosen geerntet. Die Haupterntewochen sind bereits vorbei.
Bi-direktionales Laden: Wie die Landwirtschaft zur Energiewende beiträgt
Andrea Flütsch, ein fortschrittlich denkender Bauer aus Graubünden, hat ganz einen speziellen Mäher. Mit diesem kann ...
«Wir wollen zeigen, dass es geht» – der PRIX CLIMAT als Bühne für klimafreundliche Landwirtschaft
Was kann Landwirtschaft konkret zum Klimaschutz beitragen – und wie wird dieses Engagement sichtbar gemacht? Alex von...