
SwissSkills: Bühne für die besten jungen Fachleute
Die SwissSkills sind mehr als ein Wettkampf – sie sind Schaufenster, Talentschau und Berufsinformationsplattform zugl...
Beim Agriscuola-Stand (BEA Halle 3.2, Stand B13) können Lehrpersonen selber Saatkugeln herstellen, die Lernprogramme «Zäme Znüni» und «Vom Gras ins Glas» von Swissmilk kennenlernen und Pilzen beim Wachsen zuschauen. Agro-Image setzt die Saisonalität bei einer kurzen Aktivität in den Fokus. Zudem wird das Projekt Schulgarten des «Bauerngarten» näher vorgestellt.
Weiter gibt es verschiedenste Schulposter – beispielsweise die neu überarbeiteten Poster «Bienenland Schweiz» und «Wunderknolle Kartoffel» – sowie Broschüren und Unterrichtsmaterial zu den Themen Bauernhof, Landwirtschaft und Ernährung.
Am 20. November wird auf dem Agriscuola-Stand das 40-Jahr-Jubiläum von Schule auf dem Bauernhof (SchuB) nochmals kräftig gefeiert!
Andreas und Daniela freuen sich auf den Austausch mit Lehrpersonen aus der ganzen Schweiz und den würdigen Abschluss des 40-Jahr-Jubiläums von SchuB an der Swissdidac.
Die SwissSkills sind mehr als ein Wettkampf – sie sind Schaufenster, Talentschau und Berufsinformationsplattform zugl...
2024 war für die OdA AgriAliForm ein Jahr der Bildungsreformen. Gleich mehrere Ausbildungen in der landwirtschaftlich...
Klein aber fein – die Thuner Landwirtschaftsmesse ist ein Treffpunkt für die ganze Branche. Sie bietet einen guten Üb...
Das Schulteam des LID stellte seine Unterrichtsmaterialien an der Tagung der Zürcher Kantonalen Mittelstufe rund 500 ...
Die Tessiner SchuB-Anbieter feierten am 9. September 2025 mit einer würdigen Feier das vierzigjährige Bestehen von Sc...
Die drei Infoabende von Mutterkuh Schweiz standen ganz im Zeichen der Kommunikation: Wie gehe ich auf Messebesucherin...