
Den Boden füttern – regenerative Bodenbearbeitung mit Feingefühl
In der regenerativen Landwirtschaft wird der Boden gefüttert – mit Pflanzenresten, Mikroben und viel Geduld. Gerhard ...
Spaziergänger und Wanderer, die sich in der Natur aufhalten, kommen unweigerlich an den Bauernhöfen, den gepflegten Landschaften, den Ökoleistungen und den tierfreundlichen Ausläufen vorbei. Die Themen- und Ökotafeln liefern Informationen rund um die Landwirtschaft und das Zusammenspiel von Ökonomie, Ökologie und Soziales. Die Tafeln sind wetterfest und lassen sich einfach und schnell montieren.
Die vom LID kostenlos zur Verfügung gestellten Themen- und Ökotafeln informieren, was auf dem Feld wächst und im Stall muht. Weiter erklären sie die Öko-Elemente auf dem Land und können zu einem Themenweg kombiniert werden.
Jetzt aktuell bestellen unter shop.schweizerbauern.ch
In der regenerativen Landwirtschaft wird der Boden gefüttert – mit Pflanzenresten, Mikroben und viel Geduld. Gerhard ...
Der Vacherin Fribourgeois AOP ist ein Halbhartkäse, der ausschliesslich im Kanton Fribourg hergestellt wird. Martin R...
In Courchavon im Jura hat Rolf Amstutz seinen Bauernhof um einen erfolgreichen Agrotourismusbereich erweitert. Er eng...
Vom 29. August bis am 7. September 2025 verwandelt sich das Messegelände der Thun-Expo in die Oberländische Herbstaus...
Der LID teilt sein Wissen zu Schule und Landwirtschaft am Kurs «Bildungsangebote auf dem Bauernhof – BF07», einem Mod...
Mitte Juli durften wir Elin Wittwer aus Bern bei uns begrüssen, die bis im Herbst als Praktikantin auf der Redaktion ...