
Kräuterbau: Bergzone bevorzugt
Kräuteranbau ist aufwändig. Auch wenn es mit Ricola hierzulande einen grossen Abnehmer für Trockenkräuter gibt, setze...
Spaziergänger und Wanderer, die sich in der Natur aufhalten, kommen unweigerlich an den Bauernhöfen, den gepflegten Landschaften, den Ökoleistungen und den tierfreundlichen Ausläufen vorbei. Die Themen- und Ökotafeln liefern Informationen rund um die Landwirtschaft und das Zusammenspiel von Ökonomie, Ökologie und Soziales. Die Tafeln sind wetterfest und lassen sich einfach und schnell montieren.
Die vom LID kostenlos zur Verfügung gestellten Themen- und Ökotafeln informieren, was auf dem Feld wächst und im Stall muht. Weiter erklären sie die Öko-Elemente auf dem Land und können zu einem Themenweg kombiniert werden.
Jetzt aktuell bestellen unter shop.schweizerbauern.ch
Kräuteranbau ist aufwändig. Auch wenn es mit Ricola hierzulande einen grossen Abnehmer für Trockenkräuter gibt, setze...
Zweimal innerhalb weniger Tage wurde Ende Juni 2024 die Walliser Gemeinde Evolène von sintflutartigen Regenfällen get...
Der Hof Cresta ist Projektbetrieb der «Klimaneutralen Landwirtschaft Graubünden». Auf seinem Bio-Hof in Salouf hält A...
Der LID und Braunvieh Schweiz tauschen sich regelmässig in Form von Blattkritiken und kurzen Praktika aus.
Im vergangenen Jahr durfte der LID den Wallierhof-Trail beim Bildungszentrum Wallierhof in Riedholz realisieren. Span...
Anlässlich des Gönnertags auf dem Ballenberg zeigte der LID seine Informationsmaterialien zum Thema Biodiversität, de...