
Nicht ohne Paragraphen: Was hinter agrotouristischer Gastfreundschaft steckt
Für viele Landwirtinnen und Landwirte stellt Agrotourismus sowohl eine Einkommensquelle als auch die Gelegenheit dar,...
Spaziergänger und Wanderer, die sich in der Natur aufhalten, kommen unweigerlich an den Bauernhöfen, den gepflegten Landschaften, den Ökoleistungen und den tierfreundlichen Ausläufen vorbei. Die Themen- und Ökotafeln liefern Informationen rund um die Landwirtschaft und das Zusammenspiel von Ökonomie, Ökologie und Soziales. Die Tafeln sind wetterfest und lassen sich einfach und schnell montieren.
Die vom LID kostenlos zur Verfügung gestellten Themen- und Ökotafeln informieren, was auf dem Feld wächst und im Stall muht. Weiter erklären sie die Öko-Elemente auf dem Land und können zu einem Themenweg kombiniert werden.
Jetzt aktuell bestellen unter shop.schweizerbauern.ch
Für viele Landwirtinnen und Landwirte stellt Agrotourismus sowohl eine Einkommensquelle als auch die Gelegenheit dar,...
Viele Schweizer Bauernhöfe betreiben Agrotourismus. Das steigert nicht nur die Einnahmen, sondern auch das gegenseiti...
Im Vinschgau im Südtirol zeigt eine Genossenschaft, wie bäuerliche Direktvermarktung erfolgreich funktioniert. Der «V...
In unserer Sommerserie 2025 dreht sich alles um regionale Spezialitäten, die nicht nur durch ihren Geschmack, sondern...
Der Landwirtschaftliche Informationsdienst LID hat den beliebten Lockpfostenweg in Wengen überarbeitet. Seit Sommer 2...
Vom 29. August bis am 7. September 2025 verwandelt sich das Messegelände der Thun-Expo in die Oberländische Herbstaus...