Unterthemen
-
-
Blumenkohl
Alles zum Thema -
Bodenkohlrabi
Alles zum Thema -
Broccoli
Alles zum Thema -
Chinakohl
Alles zum Thema -
Essiggurke
Alles zum Thema -
Federkohl / Kale
Alles zum Thema -
Fenchel
Alles zum Thema -
Frühlingszwiebel
Alles zum Thema -
Herbstrübe
Alles zum Thema -
Kabis
Alles zum Thema -
Knoblauch
Alles zum Thema -
Kohlrabi
Alles zum Thema -
Lauch
Alles zum Thema -
Pak-Choi
Alles zum Thema -
Pastinake
Alles zum Thema -
Peperoni
Alles zum Thema -
Pfälzerrübe
Alles zum Thema -
Portulak
Alles zum Thema -
Radieschen
Alles zum Thema -
Rande
Alles zum Thema -
Rettich
Alles zum Thema -
Romanesco
Alles zum Thema -
Rosenkohl
Alles zum Thema -
Rüebli
Alles zum Thema -
Salat
Alles zum Thema -
Salatgurke
Alles zum Thema -
Sauerkraut
Alles zum Thema -
Schwarzwurzel
Alles zum Thema -
Sellerie
Alles zum Thema -
Spargel
Alles zum Thema -
Speisekürbis
Alles zum Thema -
Spinat
Alles zum Thema -
Tomate
Alles zum Thema -
Topinambur
Alles zum Thema -
Wirz
Alles zum Thema -
Zierkürbis
Alles zum Thema -
Zucchetti
Alles zum Thema -
Zwiebel
Alles zum Thema -
Wassermelone
Alles zum Thema -
Zuckermelone
Alles zum Thema
Aktuelle Artikel zum Thema «Gemüse»
Melone: Durstlöschendes Gemüse
Im Juli und August läuft die Schweizer Melonensaison. Trotz Vielfalt und Popularität ist die Melone im Schweizer Anba...
Schweizer Melonen in Zahlen
Mit einem Konsum von etwas mehr als 3 Kilogramm pro Kopf war die Zuckermelone im Jahr 2024 eines der beliebstesten Ge...
Sommersaison: Die Top-Gemüse fürs Grillieren
Die Grillsaison hat in der Schweiz traditionell im Sommer ihren Höhepunkt – und aktuell macht auch das Wetter voll mi...
Rucola: Bringt Charakter auf den Teller
Nussig-scharf mit bitterer Note: Rucola ist einzigartig. Die Schweizer Saison startet im April und dauert bis Oktober.
Immer mehr Zwiebelimporte – unter anderem wegen fehlender Pflanzenschutzmittel
Die Importmengen von Zwiebeln und Schalotten haben in den letzten Jahren tendenziell zugenommen. Das hat unter andere...