
Praxiserfahrung in der Redaktion sammeln
Mitte Juli durften wir Elin Wittwer aus Bern bei uns begrüssen, die bis im Herbst als Praktikantin auf der Redaktion ...
Das Programm veranschaulicht, wie die Kommunikation mit dem urbanen Publikum geschehen kann: vielschichtig, praktisch und verbunden mit Emotionen.
Morgenprogramm:
09:00–09:25 Uhr: Kaffee, Tee und knuspriges Klosterbrot vom Hofladen
09:30–10:05 Uhr: LID-Delegiertenversammlung gemäss Traktandenliste – Teil 1
10:10–10:45 Uhr: Im Gespräch mit Priorin Irene: Kommunikation früher & heute
10:50–11:30 Uhr: LID-Delegiertenversammlung gemäss Traktandenliste – Teil 2
11:30–12:00 Uhr: Input zur Fahr Erlebnis AG
12:15–13:30 Uhr: Stehlunch mit lokalen Produkten und Networking
Nachmittagsprogramm mit zwei Erlebnis-Rundgängen:
Der Landwirt, Andreas Benz, führt durch den Landwirtschaftsbetrieb und und stellt die innovativen Projekte des Hofes vor – unter anderem die Bio-Zuckerrüben.
Christine Huber, Leiterin Ferienlager und Schule auf dem Bauernhof, stellt ein typisches Programm der Fahr Erlebnis AG mit der urbanen Bevölkerung vor: Wildkräuter-Exkurs und SchuB auf dem Landwirtschaftsbetrieb der Fahr Erlebnis AG.
Anmeldung folgt bald!
Mitte Juli durften wir Elin Wittwer aus Bern bei uns begrüssen, die bis im Herbst als Praktikantin auf der Redaktion ...
Der LID hat die beliebte Geflügel-Broschüre komplett neu erarbeitet. Auch die Broschüre «Kühe und Kälber» erscheint i...
Der LID unterstützt Swiss No-Till und HAFL bei den Vorbereitungen der Fachveranstaltung für Bodenfruchtbarkeit.