
Berufsfeld im Wandel: Wie die Landwirtschaft ihre Ausbildungen neu aufstellt
2024 war für die OdA AgriAliForm ein Jahr der Bildungsreformen. Gleich mehrere Ausbildungen in der landwirtschaftlich...
Der Renner waren die Saatkugeln, die einen idealen Gesprächseinstieg boten, um die Lehrerinnen und Lehrer auf die Poster zu Biodiversität und Bienen sowie auf das Unterrichtmaterial auf agriscuola.ch aufmerksam zu machen. Der Samen ist gesät, nun hoffen wir, dass er auf fruchtbaren Boden trifft und es in den Schulzimmern spriesst und Themen zur Land- und Ernährungswirtschaft durchgenommen werden.
2024 war für die OdA AgriAliForm ein Jahr der Bildungsreformen. Gleich mehrere Ausbildungen in der landwirtschaftlich...
Das PRE-Projekt Terrafood will die Wertschöpfung der Landwirtschaft im Kanton Thurgau vom Feld bis auf den Teller ver...
Der Beruf der Milchtechnologin und des Milchtechnologen ist facettenreich und verbindet handwerkliche Tradition mit m...
Der LID und Braunvieh Schweiz tauschen sich regelmässig in Form von Blattkritiken und kurzen Praktika aus.
Im vergangenen Jahr durfte der LID den Wallierhof-Trail beim Bildungszentrum Wallierhof in Riedholz realisieren. Span...
Anlässlich des Gönnertags auf dem Ballenberg zeigte der LID seine Informationsmaterialien zum Thema Biodiversität, de...