Unsere Sommerserie ist gestartet: Regionale Spezialitäten im Fokus

Ob Kräuter, Senf oder Superbeeren – in unserer diesjährigen Sommerserie porträtieren wir besondere regionale Spezialitäten und die Menschen dahinter. Die ersten Beiträge sind bereits erschienen.

In unserer Sommerserie 2025 dreht sich alles um regionale Spezialitäten, die nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre Herkunft, Herstellungsweise und die Menschen dahinter überzeugen. Wir stellen Produkte vor, die in ihrer Region verwurzelt sind – ob durch Tradition, Innovation oder besondere Nachhaltigkeitsansätze.

Bereits erschienen sind unter anderem ein Beitrag über das Weingut des FiBL, das auf innovative PiWi-Rebsorten setzt und damit Forschung und Praxis miteinander verbindet. Ein weiterer Artikel widmet sich Majas Chrüterstübli, wo mit viel Herzblut Kräuterprodukte entstehen – und gleichzeitig Biodiversität auf den Feldern gefördert wird. Der Biohof Trottengarten zeigt, wie viel Wertschöpfung im Senfanbau stecken kann, wenn vom Anbau bis zum Vertrieb alles in einer Hand liegt.

Weitere Folgen sind bereits in Arbeit – etwa wie in der Dittligmühle Brot zur innovativen Müeslizutat wird oder zum Urdinkel-Kernotto vom Söhrenhof oder zur Haskapbeere, einem vielversprechenden neuen Superfood aus Luzern.

Mit der Serie wollen wir zeigen, wie vielfältig, kreativ und nachhaltig die regionale Lebensmittelproduktion in der Schweiz ist – und wie eng Genuss, Handwerk und Engagement miteinander verbunden sind.