
Zuckermais: Der perfekte Grillbegleiter
Die Saison von Zuckermais dauert von Juli bis Oktober. Doch der Mais, den wir meist auf den Feldern sehen, landet gar...
Vom 3. bis 12. Mai 2024 findet wiederum die BEA statt. Nach dem letztjährigen, äusserst gelungenen Auftritt von Swisspatat rund um die Thematik der Kartoffel, können Besucherinnen und Besucher dieses Jahr in die vielfältige Welt des Schweizer Getreides eintauchen.
Warum Getreide seit Jahrtausenden zu einer vielfältigen Ernährung dazu gehört und wie der Ablauf vom Acker auf den Teller aussieht, präsentiert das Grüne Zentrum gemeinsam mit dem Schweizer Getreideproduzentenverband an der diesjährigen BEA-Sonderschau. Dabei werden für Gross und Klein spielerisch, interaktiv und mit allen Sinnen erlebbar die verschiedenen Getreidekulturen nähergebracht.
Auch Themen wie Nachhaltigkeit und Biodiversität finden in der Schweizer Getreidezucht ihren Platz. Etwas Feines zum Probieren und zum mit nach Hause nehmen darf natürlich auch nicht fehlen. Agroscope rundet das Bild mit spannenden Einblicken in die aktuellen Forschungsthemen ab. Es lohnt sich also, einen Blick in die Sonderschau zu werfen. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Die Saison von Zuckermais dauert von Juli bis Oktober. Doch der Mais, den wir meist auf den Feldern sehen, landet gar...
Sommerserie – Teil 4: Seit einigen Monaten ist bei der Dittligmühle das Fotzelschnitte-Müesli im Sortiment. Inhaberin...
Um 1900 war Dinkel das wichtigste Brotgetreide der Schweiz. Danach verlor er stark an Bedeutung, weil die Landwirtsch...
Mitte Juli durften wir Elin Wittwer aus Bern bei uns begrüssen, die bis im Herbst als Praktikantin auf der Redaktion ...
Der LID hat die beliebte Geflügel-Broschüre komplett neu erarbeitet. Auch die Broschüre «Kühe und Kälber» erscheint i...
Der LID unterstützt Swiss No-Till und HAFL bei den Vorbereitungen der Fachveranstaltung für Bodenfruchtbarkeit.