
Triticale: Der lange Weg vom Futter- zum Brotgetreide
Die Getreidezüchtung Peter Kunz gzpk betreibt Pionierarbeit mit der Entwicklung des Futtergetreides zum qualitativ ho...
Vom 3. bis 12. Mai 2024 findet wiederum die BEA statt. Nach dem letztjährigen, äusserst gelungenen Auftritt von Swisspatat rund um die Thematik der Kartoffel, können Besucherinnen und Besucher dieses Jahr in die vielfältige Welt des Schweizer Getreides eintauchen.
Warum Getreide seit Jahrtausenden zu einer vielfältigen Ernährung dazu gehört und wie der Ablauf vom Acker auf den Teller aussieht, präsentiert das Grüne Zentrum gemeinsam mit dem Schweizer Getreideproduzentenverband an der diesjährigen BEA-Sonderschau. Dabei werden für Gross und Klein spielerisch, interaktiv und mit allen Sinnen erlebbar die verschiedenen Getreidekulturen nähergebracht.
Auch Themen wie Nachhaltigkeit und Biodiversität finden in der Schweizer Getreidezucht ihren Platz. Etwas Feines zum Probieren und zum mit nach Hause nehmen darf natürlich auch nicht fehlen. Agroscope rundet das Bild mit spannenden Einblicken in die aktuellen Forschungsthemen ab. Es lohnt sich also, einen Blick in die Sonderschau zu werfen. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Die Getreidezüchtung Peter Kunz gzpk betreibt Pionierarbeit mit der Entwicklung des Futtergetreides zum qualitativ ho...
Klein aber fein – die Thuner Landwirtschaftsmesse ist ein Treffpunkt für die ganze Branche. Sie bietet einen guten Üb...
30’000 Besucherinnen und Besucher erwartet die Fachmesse Tier&Technik in St. Gallen. Im Fokus steht dieses Jahr die H...
Der LID und Braunvieh Schweiz tauschen sich regelmässig in Form von Blattkritiken und kurzen Praktika aus.
Im vergangenen Jahr durfte der LID den Wallierhof-Trail beim Bildungszentrum Wallierhof in Riedholz realisieren. Span...
Anlässlich des Gönnertags auf dem Ballenberg zeigte der LID seine Informationsmaterialien zum Thema Biodiversität, de...