«Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden»: Forschung, Praxis und Zukunft im Fokus

Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landwirtschaft signifikant zu reduzieren und langfristig eine klimaneutrale Produktion von Lebensmitteln im Kanton zu etablieren.
2025 Scanfs Angelini Laemmer Jba
Für Medienschaffende
Du kannst den ganzen Text-Inhalt hier einfach und unformatiert zur eigenen Verwendung in die Zwischenablage kopieren.

Am 28. und 29. November findet in Landquart im Forum sowie am Plantahof der «Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur» statt. Der erste Tag steht unter dem Motto «Forschung und Praxis im Dialog», der zweite unter dem Motto «Ernährung.Klima.Zukunft». Zudem wird der nationale PRIX CLIMAT vergeben, um besonders engagierte Betriebe auszuzeichnen. Mehr Infos zum Klimagipfel gibt es auf der Website

Der LID berichtet in einer Serie über verschiedene Massnahmen des Projektes «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden».