
«Unsere Vision ist es, eine klimaneutrale Landwirtschaft in Graubünden zu etablieren»
Die Co-Projektleiter Claudio Müller und Gianluca Giuliani von «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» sprechen im I...
Am 28. und 29. November findet in Landquart im Forum sowie am Plantahof der «Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur» statt. Der erste Tag steht unter dem Motto «Forschung und Praxis im Dialog», der zweite unter dem Motto «Ernährung.Klima.Zukunft». Zudem wird der nationale PRIX CLIMAT vergeben, um besonders engagierte Betriebe auszuzeichnen. Mehr Infos zum Klimagipfel gibt es auf der Website.
Der LID berichtet in einer Serie über verschiedene Massnahmen des Projektes «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden».
Die Co-Projektleiter Claudio Müller und Gianluca Giuliani von «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» sprechen im I...
Peter Angelini ist ein wahrer Daniel Düsentrieb. Auf seinem Schafbetrieb in S-chanf im Engadin tüftelt er an einem ge...
Von Methanbremse bis Weidebeitrag – ein Blick auf konkrete Wege in eine klimafreundlichere Tierhaltung und wie Landwi...
Der Hof Cresta ist Projektbetrieb der «Klimaneutralen Landwirtschaft Graubünden». Auf seinem Bio-Hof in Salouf hält A...
Was kann Landwirtschaft konkret zum Klimaschutz beitragen – und wie wird dieses Engagement sichtbar gemacht? Alex von...
Andrea Flütsch, ein fortschrittlich denkender Bauer aus Graubünden, hat ganz einen speziellen Mäher. Mit diesem kann ...
Wie beeinflussen Kaufentscheide das Klima – und wie beeinflusst das Klima die Kaufentscheide? Unter anderem diese Fra...
Am 27. September 2025 findet zum zweiten Mal der Tag der Pilze statt. Mit dem Aktionstag will die Schweizer Pilzbranc...
Die Schweizer Bevölkerung beschäftigt sich wieder stärker mit Fragen rund um Ernährung und Bewegung. Dies zeigt der a...
Wie beeinflussen Kaufentscheide das Klima – und wie beeinflusst das Klima die Kaufentscheide? Unter anderem diese Fra...
2025 beleuchteten wir in unserer Sommerserie verschiedene regionale Spezialitäten und die Menschen, welche die Produk...
Das diesjährige Swiss Forum Agro.Food. widmete sich dem Wandel des Konsums. Wie kaufen die Schweizerinnen und Schweiz...
Agrarpolitik auf dem Prüfstand: Ist eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich oder utopisch? Dieser Frage geht die 14...