
Der LID baut Brücken zwischen Stadt und Land für einen Dialog auf Augenhöhe.



Du suchst Bilder zur Schweizer Landwirtschaft?
Eine Auswahl an frei verfügbaren Bildern findest du in unserem Mediaportal.
Das Neueste
Grabers Nordsee
Infografik: 15 tödliche Unfälle im ersten halben Jahr
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) und die Stiftung agriss erfassten im ersten Halbj...
Natürlicher Weingenuss aus dem Aargau für die ökologische Wende
Sommerserie – Teil 1: 50 Prozent der Weinsorten auf dem Weingut FiBL sind pilzwiderstandsfähig. Sie sind nicht nur ök...
Catalogna: Salat und Gemüse zugleich
Catalogna ist eine Form der Blattzichorie und in der italienischen Küche weit verbreitet – in der Schweiz kommt er je...
Grosse Hochwasserschutzprojekte im Spannungsfeld verschiedener Interessen
Artikelserie «Hochwasser und Landwirtschaft» – Teil 3: Um die Bedrohung von Hochwassern zu entschärfen, sind langjähr...
Biogemüse in grossem Stil an der Nordsee
In Norddeutschland liegt eines der grössten zusammenhängenden Biogemüse-Anbaugebiete Europas. Als Taktgeber wirkt der...
Aktuelle Dossiers
- Dossier
Agrarpolitik-Podcast: Ist klimaneutrale Landwirtschaft möglich oder utopisch?
Agrarpolitik auf dem Prüfstand: Ist eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich oder utopisch? Dieser Frage geht die 14...
- Dossier
Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landw...
- Dossier
Der Konsum im Wandel
Das diesjährige Swiss Forum Agro.Food. widmete sich dem Wandel des Konsums. Wie kaufen die Schweizerinnen und Schweiz...
- Dossier
Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Berufe
Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Berufe ist gross. Wir haben in diesem Dossier Lernende in verschiedenen Berufen...
- Dossier
Die Schweizer Landwirtschaft 2024
Das Jahr 2024 war für die Schweizer Landwirtschaft ein Jahr voller Herausforderungen, geprägt von schwierigen Wetterb...
- Dossier
Lehr- und Erlebniswege in der Landwirtschaft
In diesem Dossier nehmen wir die Leserinnen und Leser mit auf Touren durch Bauernhöfe, Obstgärten, Gemüsefelder oder ...
Das hat jetzt Saison
Catalogna: Salat und Gemüse zugleich
Catalogna ist eine Form der Blattzichorie und in der italienischen Küche weit verbreitet – in der Schweiz kommt er je...
Brombeere, Heidelbeere, Himbeere, Johannisbeere, Stachelbeere: Aromatische, gesunde Alleskönner
Ob Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren – jede Strauchbeere bringt ihren eigenen Geschmack und ihr...
Tomaten: Beliebt in allen Küchen
Die Tomate, ein fester Bestandteil der Küche weltweit, begeistert durch ihre Vielseitigkeit und ihren Geschmack. Ob r...
Melone: Durstlöschendes Gemüse
Im Juli und August läuft die Schweizer Melonensaison. Trotz Vielfalt und Popularität ist die Melone im Schweizer Anba...
Sommersaison: Die Top-Gemüse fürs Grillieren
Die Grillsaison hat in der Schweiz traditionell im Sommer ihren Höhepunkt – und aktuell macht auch das Wetter voll mi...
Rucola: Bringt Charakter auf den Teller
Nussig-scharf mit bitterer Note: Rucola ist einzigartig. Die Schweizer Saison startet im April und dauert bis Oktober.

AgriEvents
Hier findest du aktuelle Anlässe aus der Land- und Ernährungwirtschaft.
Brennende Themen
Entdecke aktuelle Themen, welche die Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten bewegen
-
Agrarpolitik
Alles zum Thema -
Klima
Alles zum Thema -
Energie
Alles zum Thema -
Biodiversität
Alles zum Thema
Angebote und Services des LID
-
Für Medien
Die Schweizer Landwirtschaft für Medienschaffende.
-
Für Bäuerinnen und Bauern
Unsere Dienstleistungen für Bäuerinnen und Bauern
-
Für Schulen
Unterrichtsmaterial rund um Landwirtschaft und Ernährung für alle Zyklen.