
Austausch zwischen LID und Braunvieh Schweiz
Der LID und Braunvieh Schweiz tauschen sich regelmässig in Form von Blattkritiken und kurzen Praktika aus.
So beginnt der eben erschienene Jahresbericht von Agro-Image. Der Verein vermittelt mit seinem Schulprogramm «Landwirtschaft macht Schule!» im Zyklus 3 (Oberstufe) Grundlagenwissen und Zusammenhänge über Landwirtschaft und die Produktion von Lebensmitteln, hauptsächlich im Fach Wirtschaft, Arbeit Haushalt (WAH). Kompetente Fachpersonen aus der Landwirtschaft bringen Begeisterung für ihren Beruf, Fachwissen und tägliche Erfahrungen aus der Praxis mit in die Schule. Der Unterricht will begeistern, Wissen vermitteln, Interesse wecken, zum Staunen bringen, zum Nachdenken anregen, Fragen beantworten, Nähe schaffen. So will Agro-Image Jugendliche für einen bewussten, nachhaltigen Konsum von Lebensmitteln sensibilisieren und eine Brücke zu den Konsumentinnen und Konsumenten bilden.
Getragen wird der Verein von engagierten Landwirten und Landwirtinnen, Bäuerinnen, Agronominnen und Agronomen sowie von Freunden der Schweizer Landwirtschaft. Rund ein Viertel der Mitglieder sind als aktive Referentinnen und Referenten oder als Regionalleitung aktiv. Die Geschäftsstelle ist seit bald einem Jahr in den neuen Büroräumlichkeiten des LID an der Laubeggstrasse 68 in Bern beheimatet. Diese neue Nähe beflügelt unsere Arbeit durch den vermehrten Austausch.
Der LID und Braunvieh Schweiz tauschen sich regelmässig in Form von Blattkritiken und kurzen Praktika aus.
Im vergangenen Jahr durfte der LID den Wallierhof-Trail beim Bildungszentrum Wallierhof in Riedholz realisieren. Span...
Anlässlich des Gönnertags auf dem Ballenberg zeigte der LID seine Informationsmaterialien zum Thema Biodiversität, de...