Savoir-faire: Schnapsbrennerei bleibt mit Sirup am Ball
In der Schweiz ist der Alkoholkonsum seit Jahren rückläufig. So hat sich der Spirituosenkonsum in den letzten fünfzig...
In der Schweiz ist der Alkoholkonsum seit Jahren rückläufig. So hat sich der Spirituosenkonsum in den letzten fünfzig...
Seit 2014 wurden in der Schweiz immer weniger Zuckerrüben angebaut. Seit 2022 ist nun aber wieder ein leichter Aufsch...
Rund 230’000 Tonnen Zucker stammen jährlich aus Schweizer Zuckerrüben – und landen später in Schokolade, Joghurts, Ge...
Lea Unternährer hat Anfang dieses Jahres den Hof Studen in Romoos im Kanton Luzern von ihrem Vater übernommen. Die 25...
Saatgut ist die Grundlage unserer Ernährung. Ohne gesundes Saatgut gibt es keine Lebensmittel und keine Versorgungssi...
Ab April 2026 zeigt der LID die Ausstellung «Frauen in der Landwirtschaft: gestern – heute – morgen» auf dem Ballenberg.
Kombiniere einen Suchbegriff mit der Saison, Region, Thema oder dem Inhaltsformat. Oder suche ganz allgemein nach Stichwörtern.
Entdecke aktuelle Themen, welche die Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten bewegen
Schweizer Kardy hat im November und Dezember Saison. Der Anbau des Blattstielgemüses hat in der Schweiz seit mehr als...
Broccoli ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen und nicht mehr aus unserer Küche wegzudenken. Von Mai bis November...
Farbenprächtig, formenreich und vielfältig verwendbar – Kürbisse erleben besonders im Herbst eine Hochzeit. Der Anbau...
Das Kohlgemüse ist wegen seiner speziellen Blütenbildung ein echter Hingucker auf dem Teller. Schweizer Romanesco hat...
Das südamerikanische Gemüse begeistert durch seine Nährstoffe und Wandelbarkeit in der Küche. Schweizer Süsskartoffel...
Sauer und zugleich fruchtig-süss – so schmeckt die Hagebutte, die zwischen September und November reift und bis ins F...
Reich an Kalzium und Vitamin C sowie antibakteriell und verdauungsfördernd – so präsentiert sich die Petersilienwurze...
Der Blumenkohl gehört zu den seltenen Gemüsesorten, von denen die Blüte gegessen wird. Geerntet wird der Blumenkohl a...
Die Tomate, ein fester Bestandteil der Küche weltweit, begeistert durch ihre Vielseitigkeit und ihren Geschmack. Ob r...
Hier findest du aktuelle Anlässe aus der Land- und Ernährungwirtschaft.
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landw...
2025 beleuchteten wir in unserer Sommerserie verschiedene regionale Spezialitäten und die Menschen, welche die Produk...
Das diesjährige Swiss Forum Agro.Food. widmete sich dem Wandel des Konsums. Wie kaufen die Schweizerinnen und Schweiz...
Melde dich beim LID-Redaktionsteam, wir helfen dir gerne weiter.