Schwarzwurzel: Eine Rarität für den Winter
In der Schweiz wird die Schwarzwurzel in vergleichsweise kleinen Mengen angebaut. Die Saison startet im Oktober und d...
In der Schweiz wird die Schwarzwurzel in vergleichsweise kleinen Mengen angebaut. Die Saison startet im Oktober und d...
In hochwertigen Honiglebkuchen stecken viel handwerkliches Geschick und Zeit. Die Familie Buchs im freiburgischen Jau...
Im Frühjahr und im Herbst sammeln in der Schweiz verschiedene Sammelstellen Wolle von Schafhaltern ein. Zu ihnen gehö...
Die Schweizer Trutenfleischproduktion bleibt ein kleines, aber konstantes Segment innerhalb der Geflügelbranche. Trot...
«Nachhaltigkeit in der Praxis – realistisch, machbar, nötig?»: Unter diesem Titel diskutierten Vertreterinnen und Ver...
Ab April 2026 zeigt der LID die Ausstellung «Frauen in der Landwirtschaft: gestern – heute – morgen» auf dem Ballenberg.
Kombiniere einen Suchbegriff mit der Saison, Region, Thema oder dem Inhaltsformat. Oder suche ganz allgemein nach Stichwörtern.
Entdecke aktuelle Themen, welche die Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten bewegen
In der Schweiz wird die Schwarzwurzel in vergleichsweise kleinen Mengen angebaut. Die Saison startet im Oktober und d...
Was ist unten weiss und oben lila? Richtig, die Herbstrübe, auch bekannt als «Räbe», weisse Rübe, Ackerrübe, Wasserrü...
Schweizer Birnen sind von August bis April erhältlich. Rund die Hälfte der Ernte wird weiterverarbeitet – etwa zu Saf...
Schweizer Kardy hat im November und Dezember Saison. Der Anbau des Blattstielgemüses hat in der Schweiz seit mehr als...
Broccoli ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen und nicht mehr aus unserer Küche wegzudenken. Von Mai bis November...
Farbenprächtig, formenreich und vielfältig verwendbar – Kürbisse erleben besonders im Herbst eine Hochzeit. Der Anbau...
Das Kohlgemüse ist wegen seiner speziellen Blütenbildung ein echter Hingucker auf dem Teller. Schweizer Romanesco hat...
Das südamerikanische Gemüse begeistert durch seine Nährstoffe und Wandelbarkeit in der Küche. Schweizer Süsskartoffel...
Sauer und zugleich fruchtig-süss – so schmeckt die Hagebutte, die zwischen September und November reift und bis ins F...
Hier findest du aktuelle Anlässe aus der Land- und Ernährungwirtschaft.
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landw...
2025 beleuchteten wir in unserer Sommerserie verschiedene regionale Spezialitäten und die Menschen, welche die Produk...
Das diesjährige Swiss Forum Agro.Food. widmete sich dem Wandel des Konsums. Wie kaufen die Schweizerinnen und Schweiz...
Melde dich beim LID-Redaktionsteam, wir helfen dir gerne weiter.