
Stark im Alltag – Bäuerinnen über Resilienz und innere Stärke
Unter dem Motto «Ich und meine Resilienz» stand der 32. Tag der Bäuerin an der OLMA ganz im Zeichen der inneren Stärk...
Ab April 2026 zeigt der LID die Ausstellung «Frauen in der Landwirtschaft: gestern – heute – morgen» auf dem Ballenberg.
Eine Auswahl an frei verfügbaren Bildern findest du in unserem Mediaportal.
Unter dem Motto «Ich und meine Resilienz» stand der 32. Tag der Bäuerin an der OLMA ganz im Zeichen der inneren Stärk...
Kerngesund ist die Baumnuss, und sie gehört zu den ältesten Nahrungsmitteln der Welt. In der Schweiz wird sie von Sep...
In der Schweiz werden auf mittlerweile knapp 3’300 Hektar Land gut 7’000 Tonnen Soja produziert. Das meiste davon die...
Das Kohlgemüse ist wegen seiner speziellen Blütenbildung ein echter Hingucker auf dem Teller. Schweizer Romanesco hat...
Der Bundesrat hat seine Botschaft zur Teilrevision des Bundesgesetzes über das bäuerliche Bodenrecht verabschiedet. M...
2024 wurden in der Schweiz schätzungsweise 246 Tonnen Reis geerntet. Während im Tessin Trockenreis angebaut wird, erf...
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landw...
2025 beleuchteten wir in unserer Sommerserie verschiedene regionale Spezialitäten und die Menschen, welche die Produk...
Das diesjährige Swiss Forum Agro.Food. widmete sich dem Wandel des Konsums. Wie kaufen die Schweizerinnen und Schweiz...
Agrarpolitik auf dem Prüfstand: Ist eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich oder utopisch? Dieser Frage geht die 14...
Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Berufe ist gross. Wir haben in diesem Dossier Lernende in verschiedenen Berufen...
Das Jahr 2024 war für die Schweizer Landwirtschaft ein Jahr voller Herausforderungen, geprägt von schwierigen Wetterb...
Kerngesund ist die Baumnuss, und sie gehört zu den ältesten Nahrungsmitteln der Welt. In der Schweiz wird sie von Sep...
Das Kohlgemüse ist wegen seiner speziellen Blütenbildung ein echter Hingucker auf dem Teller. Schweizer Romanesco hat...
Das südamerikanische Gemüse begeistert durch seine Nährstoffe und Wandelbarkeit in der Küche. Schweizer Süsskartoffel...
Sauer und zugleich fruchtig-süss – so schmeckt die Hagebutte, die zwischen September und November reift und bis ins F...
Reich an Kalzium und Vitamin C sowie antibakteriell und verdauungsfördernd – so präsentiert sich die Petersilienwurze...
Der Apfel ist in der Schweiz sehr beliebt und dient als Vitaminlieferant. Im August startet die Erntesaison.
Hier findest du aktuelle Anlässe aus der Land- und Ernährungwirtschaft.
Entdecke aktuelle Themen, welche die Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten bewegen
Die Schweizer Landwirtschaft für Medienschaffende.
Unsere Dienstleistungen für Bäuerinnen und Bauern
Unterrichtsmaterial rund um Landwirtschaft und Ernährung für alle Zyklen.