
Romanesco: Türmchenkohl mit Vitaminkraft
Das Kohlgemüse ist wegen seiner speziellen Blütenbildung ein echter Hingucker auf dem Teller. Schweizer Romanesco hat...
Das Kohlgemüse ist wegen seiner speziellen Blütenbildung ein echter Hingucker auf dem Teller. Schweizer Romanesco hat...
Der Bundesrat hat seine Botschaft zur Teilrevision des Bundesgesetzes über das bäuerliche Bodenrecht verabschiedet. M...
2024 wurden in der Schweiz schätzungsweise 246 Tonnen Reis geerntet. Während im Tessin Trockenreis angebaut wird, erf...
Nutzung bestehender Flächen, Förderung der regionalen Wertschöpfung und der Biodiversität: Der Nassreisanbau in der S...
Marc Chautems ist auf dem Betrieb seiner Eltern im freiburgischen Lugnorre aufgewachsen. Heute steht er dem Hof nicht...
Kombiniere einen Suchbegriff mit der Saison, Region, Thema oder dem Inhaltsformat. Oder suche ganz allgemein nach Stichwörtern.
Entdecke aktuelle Themen, welche die Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten bewegen
Das Kohlgemüse ist wegen seiner speziellen Blütenbildung ein echter Hingucker auf dem Teller. Schweizer Romanesco hat...
Das südamerikanische Gemüse begeistert durch seine Nährstoffe und Wandelbarkeit in der Küche. Schweizer Süsskartoffel...
Sauer und zugleich fruchtig-süss – so schmeckt die Hagebutte, die zwischen September und November reift und bis ins F...
Reich an Kalzium und Vitamin C sowie antibakteriell und verdauungsfördernd – so präsentiert sich die Petersilienwurze...
Der Apfel ist in der Schweiz sehr beliebt und dient als Vitaminlieferant. Im August startet die Erntesaison.
Der Blumenkohl gehört zu den seltenen Gemüsesorten, von denen die Blüte gegessen wird. Geerntet wird der Blumenkohl a...
Von den weltweit über hundert Sorten stammen bis auf die Puffbohne, deren Heimat im Orient vermutet wird, alle Bohnen...
Die Artischocke ist eine distelartige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die als Blütengemüse verzehrt wird. In...
Die Saison von Zuckermais dauert von Juli bis Oktober. Doch der Mais, den wir meist auf den Feldern sehen, landet gar...
Hier findest du aktuelle Anlässe aus der Land- und Ernährungwirtschaft.
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landw...
2025 beleuchteten wir in unserer Sommerserie verschiedene regionale Spezialitäten und die Menschen, welche die Produk...
Das diesjährige Swiss Forum Agro.Food. widmete sich dem Wandel des Konsums. Wie kaufen die Schweizerinnen und Schweiz...
Melde dich beim LID-Redaktionsteam, wir helfen dir gerne weiter.