
Grüne Bohnen: «Vulgäre» Südamerikanerinnen
Von den weltweit über hundert Sorten stammen bis auf die Puffbohne, deren Heimat im Orient vermutet wird, alle Bohnen...
Von den weltweit über hundert Sorten stammen bis auf die Puffbohne, deren Heimat im Orient vermutet wird, alle Bohnen...
Zu den traditionellen Verarbeitungsgemüse gehören in der Schweiz auch Bohnen. Ausserdem werden Busch- und Stangenbohn...
Im Vinschgau im Südtirol zeigt eine Genossenschaft, wie bäuerliche Direktvermarktung erfolgreich funktioniert. Der «V...
Strukturwandel lässt sich nicht verhindern. Junglandwirtinnen und Junglandwirte wünschen sich jedoch, dass weniger Be...
Konsumentinnen und Konsumenten, Handel, Nahrungsmittelhersteller und Politik sind gemeinsam verantwortlich für eine g...
Die Schweiz verlängerte im Frühling ihr Gentechmoratorium bis 2030 – doch der Druck wächst. Neue Züchtungstechnologie...
Kombiniere einen Suchbegriff mit der Saison, Region, Thema oder dem Inhaltsformat. Oder suche ganz allgemein nach Stichwörtern.
Entdecke aktuelle Themen, welche die Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten bewegen
Von den weltweit über hundert Sorten stammen bis auf die Puffbohne, deren Heimat im Orient vermutet wird, alle Bohnen...
Die Artischocke ist eine distelartige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die als Blütengemüse verzehrt wird. In...
Ob frisch, als Konfitüre, Dessert oder Sauce – Aprikosen bringen das gewisse Etwas in jede Küche. Ihre Kombination au...
Ursprünglich aus Kleinasien stammend, wird Kefe seit Jahrhunderten auch in Europa angepflanzt. Das proteinhaltige Gem...
Catalogna ist eine Form der Blattzichorie und in der italienischen Küche weit verbreitet – in der Schweiz kommt er je...
Ob Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren – jede Strauchbeere bringt ihren eigenen Geschmack und ihr...
Die Tomate, ein fester Bestandteil der Küche weltweit, begeistert durch ihre Vielseitigkeit und ihren Geschmack. Ob r...
Im Juli und August läuft die Schweizer Melonensaison. Trotz Vielfalt und Popularität ist die Melone im Schweizer Anba...
Die Grillsaison hat in der Schweiz traditionell im Sommer ihren Höhepunkt – und aktuell macht auch das Wetter voll mi...
Hier findest du aktuelle Anlässe aus der Land- und Ernährungwirtschaft.
2025 beleuchten wir in unserer Sommerserie verschiedene regionale Spezialitäten und die Menschen, welche die Produkte...
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landw...
Das diesjährige Swiss Forum Agro.Food. widmete sich dem Wandel des Konsums. Wie kaufen die Schweizerinnen und Schweiz...
Melde dich beim LID-Redaktionsteam, wir helfen dir gerne weiter.