
Erdbeeren: Der süsse Höhepunkt des Frühsommers
Wenn die Tage länger und wärmer werden, ist es so weit: Die Erdbeerzeit hat begonnen. Für viele ist sie der Inbegriff...
Wenn die Tage länger und wärmer werden, ist es so weit: Die Erdbeerzeit hat begonnen. Für viele ist sie der Inbegriff...
Knapp 470 Hektaren beträgt die Erdbeerenanbaufläche in der Schweiz 2025. Während der Haupterntezeit – von Mitte Mai b...
Geschichten, Menschen und Bilder, dies beschreibt den Inhalt des «Glarner Alpbuch – zwischen Morgenweide und Abendrot...
Die Agrargenossenschaft Fenaco zieht für das Geschäftsjahr 2024 eine weitgehend positive Bilanz. Trotz sinkendem Umsa...
Zu jedem, zumindest ländlich gelegenem Kloster, gehörte ursprünglich Landwirtschaft. Wie werden diese Höfe heute bewi...
Kombiniere einen Suchbegriff mit der Saison, Region, Thema oder dem Inhaltsformat. Oder suche ganz allgemein nach Stichwörtern.
Entdecke aktuelle Themen, welche die Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten bewegen
Wenn die Tage länger und wärmer werden, ist es so weit: Die Erdbeerzeit hat begonnen. Für viele ist sie der Inbegriff...
Knapp 470 Hektaren beträgt die Erdbeerenanbaufläche in der Schweiz 2025. Während der Haupterntezeit – von Mitte Mai b...
Von Mai bis November hat das beliebteste Kraut der Schweiz Saison. Ob als Garnitur, zum Würzen von Speisen oder als H...
Zucchetti ist ein vielseitig einsetzbares Gemüse. Es kommt in verschiedenen Farben und wird in der Schweiz hauptsächl...
Die Mairübe wächst ausserordentlich schnell. Im Frühjahr gesät, beginnt die Ernte bereits im April und Mai.
Spargel ist eine der ältesten Gemüsesorten und galt früher wie heute als Delikatesse. Jetzt beginnt die Saison des za...
Der Kohlrabi wächst sehr schnell und ist auch darum eines der ersten Gemüse der neuen Saison. Ab April ist er frisch ...
Rhabarber ist bekannt für seinen sauren Geschmack, der oft für die süsse Küche verwendet wird. Im April startet die h...
Pak-Choi stammt ursprünglich aus Asien und wird dort in grossen Mengen angebaut. Das wärmeliebende Gemüse wächst auch...
Hier findest du aktuelle Anlässe aus der Land- und Ernährungwirtschaft.
Agrarpolitik auf dem Prüfstand: Ist eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich oder utopisch? Dieser Frage geht die 14...
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landw...
Das diesjährige Swiss Forum Agro.Food. widmete sich dem Wandel des Konsums. Wie kaufen die Schweizerinnen und Schweiz...
Melde dich beim LID-Redaktionsteam, wir helfen dir gerne weiter.