
Lebensmittelverpackungen zwischen Schutz und verborgenen Risiken
Artikelserie «Verpackungs(wahn)sinn» – Teil 1: Lebensmittelverpackungen sind für die Sicherheit und Haltbarkeit unser...
Artikelserie «Verpackungs(wahn)sinn» – Teil 1: Lebensmittelverpackungen sind für die Sicherheit und Haltbarkeit unser...
Artikelserie «Verpackungs(wahn)sinn» – Teil 2: Lebensmittelverpackungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenke...
Artikelserie «Verpackungs(wahn)sinn» – Teil 3: Von den rund 60 Läden, die noch vor zwei Jahren schweizweit in städtis...
Artikelserie «Verpackungs(wahn)sinn» – Teil 4: Die Suche nach dem optimalen Verpackungsmaterial, das sowohl die Haltb...
Artikelserie «Verpackungs(wahn)sinn» – Teil 5: Recycling und Kreislaufwirtschaft im Bereich der Lebensmittelverpackun...
Die Mairübe wächst ausserordentlich schnell. Im Frühjahr gesät, beginnt die Ernte bereits im April und Mai.
Auf dem Bauernhof «Im Eichholz» verbindet Tanja Schneider Landwirtschaft mit Erlebnisangeboten. Mit Reitkursen, Alpak...
Im Jahr 2000 betrug der Anteil an von Frauen geführten Betrieben rund 3 Prozent. 2023 wurden immerhin bereits 7,3 Pro...
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Landwirtschaft hautnah kennen zu lernen.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Landwirtschaft hautnah kennen zu lernen.
8. Mai, 13.30 bis 16.30 Uhr, Zelgli-Träff, Biezwil SO.
Wir bieten zum Thema Marketing und Kommunikation verschiedene Kurse an. Direkt auf einem Hof oder online, je nachdem ...
Die Posterserie 'So produzieren die Schweizer Bäuerinnen und Bauern' zu Landwirtschaftsthemen mit Arbeitsblättern und...
8. Mai, 9 bis 12 Uhr, Zelgli-Träff, Biezwil SO
Agrarpolitik auf dem Prüfstand: Ist eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich oder utopisch? Dieser Frage geht die 14...
Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Berufe ist gross. Wir haben in diesem Dossier Lernende in verschiedenen Berufen...
Das Jahr 2024 war für die Schweizer Landwirtschaft ein Jahr voller Herausforderungen, geprägt von schwierigen Wetterb...