
Grüne Bohnen: «Vulgäre» Südamerikanerinnen
Von den weltweit über hundert Sorten stammen bis auf die Puffbohne, deren Heimat im Orient vermutet wird, alle Bohnen...
Die Onlinebefragung wurde durch das Marktforschungsunternehmen Demoscope im Auftrag des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 6. bis 20. Februar 2023 durchgeführt. Die Studie erfolgte anlässlich einer Langzeitbefragung zur Bedeutung der Herkunft von Landwirtschaftsprodukten im Rhythmus von zwei Jahren. Als Grundgesamtheit diente die Wohnbevölkerung ab 15 Jahren in der Deutschschweiz und Romandie. Die Stichprobe umfasste 1'061 Antworten, welche nach Region, Alter und Geschlecht gewichtet wurden.
Von den weltweit über hundert Sorten stammen bis auf die Puffbohne, deren Heimat im Orient vermutet wird, alle Bohnen...
Zu den traditionellen Verarbeitungsgemüse gehören in der Schweiz auch Bohnen. Ausserdem werden Busch- und Stangenbohn...
Im Vinschgau im Südtirol zeigt eine Genossenschaft, wie bäuerliche Direktvermarktung erfolgreich funktioniert. Der «V...
Der Bauernhof im Klassenzimmer: Ausleihmaterial zur Bereicherung des Unterrichts.
Der Bauernhof im Klassenzimmer: Ausleihmaterial zur Bereicherung des Unterrichts.
Die Posterserie 'So produzieren die Schweizer Bäuerinnen und Bauern' zu Landwirtschaftsthemen mit Arbeitsblättern und...
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Landwirtschaft hautnah kennen zu lernen.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Landwirtschaft hautnah kennen zu lernen.
Wir bieten zum Thema Marketing und Kommunikation verschiedene Kurse an. Direkt auf einem Hof oder online, je nachdem ...
2025 beleuchten wir in unserer Sommerserie verschiedene regionale Spezialitäten und die Menschen, welche die Produkte...
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landw...
Das diesjährige Swiss Forum Agro.Food. widmete sich dem Wandel des Konsums. Wie kaufen die Schweizerinnen und Schweiz...