Entwicklung der Schweizer Käseexporte in die USA
Schweizer Käseexporte in die USA sind seit August 2025 durch die US-Strafzölle von 39 Prozent stark unter Druck gerat...
«Eine Auszeichnung für einen Käse bedeutet für uns eine riesige Ehre. Es zeigt, dass wir auf der gesamten Produktionskette eine gute Arbeit leisten: Vom Bauer bis zum verkauften Käse», sagt Cedric Spielhofer, Geschäftsleiter der Fromages Spielhofer SA in St. Imier. Die Käserei nimmt bereits zum dritten Mal an den Wold Cheese Awards teil. Bei den vergangenen Wettbewerben erhielten einige ihrer Käse eine Auszeichnung. Für den heurigen Award haben sie 10 Käsesorten eingereicht: vom Tête de Moine bis zum Gruyére.
«Für uns ist die Teilnahme am Wettbewerb auch eine gute Werbung», sagt Spielhofer, «Detailhändler schauen beim Einkauf auf solche Auszeichnungen.» Die Käserei tritt am Event in Bern auch mit einem Stand auf.
Die Schweiz ist bekannt als Käseland und Ursprungsort der Käseherstellung. Zum ersten Mal finden die World Cheese Awards, der grösste Käse-Event der Welt, hier statt, und zwar vom 13. bis 15. November. In der neuen Festhalle in Bern beurteilen Jurorinnen und Juroren die 5’244 Käse aus 46 Ländern.
948 Schweizer Käse befinden sich unter den 5’244 eingereichten Käsen, das sind mehr als je zuvor. Sie unterstreichen die starke Rolle der Schweiz als Käsenation.
Beim Wettbewerb sind sowohl Käse aus Rohmilch wie auch Käse aus pasteurisierter Milch zugelassen. Es werden Käse aus Kuh-, Schaf-, Ziegen und Büffelmilch, aber auch aus Kamel- oder Stutenmilch verkostet.
Alle eingereichten Käse werden von einer 265-köpfigen Jury blind verkostet. Sie bewerten nicht nur wie der Käse schmeckt, sondern auch Aspekte wie das Aussehen der Rinde und des Teigs sowie das Aroma und die Textur des Käses. Für Geschmack und Mundgefühl werden die meisten Punkte vergeben. Jedes Jury-Team nominiert den herausragendsten Käse ihres Tisches als Super Gold-Gewinner.
Diese Super Gold-Gewinner kommen in die zweite Jurierungsrunde. Eine im Voraus bestimmte Superjury, welche aus 14 international bekannten und angesehenen Experten besteht, begutachtet diese Käse. Jedes Jurymitglied wählt seinen persönlichen Favoriten, welchen es in den Final schickt.
Vor einem Livepublikum werden alle 14 Käse von der Superjury nochmals verkostet und mit Punkten von 1 bis 7 bewertet. Der Käse mit der höchsten Bewertung wird World Champion Cheese (Weltmeisterkäse).
Die Jury setzt sich aus 265 führenden Käseexperten zusammen, wie Chefs, Einkäufern, Verkäufern, Journalisten und Creators. Organisiert wird der World Cheese Award von der Guild of Fine Food in England und dieses Jahr von Switzerland Cheese Marketing (SCM). Bei der Auswahl der Jury wird auf Ausgewogenheit im Bereich von Alter, Geschlecht und Berufsfeld geachtet.
Die Jurorinnen und Juroren arbeiten in Zweier oder Dreierteams an ihrem Tisch. Sie entscheiden für jedes Produkt, ob es eine Auszeichnung verdient.
Es werden Bronze-, Silber-, Gold- und Super Gold-Auszeichnungen vergeben. Zudem gibt es verschiedene Auszeichnungen für Spezialkategorien wie beispielsweise «Best Artisan Cheese» (Bester handgemachter Käse), «Best Raw Milk Cheese» (Bester Rohmilchkäse), oder «Best Female Cheesemaker» (beste weibliche Käserin).
Wann: 13. Bis 15. November
Wo: Neue Festhalle, Bernexpo, Bern
Was: Neben dem internationalen Käsewettbewerb am Freitag, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm: faszinierende Einblicke in die Welt des Schweizer Käses, der Swiss Fine Food Market, sowie Konzerte, Spiel und Spass.
Weitere Infos: capitalofcheese.com
Wichtige Bedeutung für die Schweizer Käsebranche
Der World Cheese Award hat eine eine grosse Ausstrahlung in die ganze Welt. «Für uns ist es eine grosse Ehre, dass dieser Wettbewerb zum ersten Mal in der Schweiz stattfindet. Mit dieser Veranstaltung haben wir die Möglichkeit, das Know-how aller Schweizer Käserinnen und Käser vor den Augen der Welt zu präsentieren», sagt Paul Meier, Geschäftsführer von Fromarte, auf Anfrage. Fromarte ist der Dachverband der Schweizer Käsespezialisten.
Im Vergleich zum inländischen Wettbewerb, den Swiss Cheese Awards, gibt es an den World Cheese Awards keine Kategorien. Es werden also nicht Emmentaler mit Emmentaler verglichen.
«Beide Wettbewerbe haben ihre Berechtigung, sind national/international anerkannt und dienen der Promotion von (Schweizer) Käse», erklärt Martin Spahr, Chief Marketing Officer von SCM.
Dank der Durchführung in nächster Nähe, können Schweizer Käserinnen und Käser auch Weichkäse in den Wettbewerb schicken und somit ihr Können unter Beweis stellen. Weichkäse ist etwas anspruchsvoller punkto Transportes und Lagerung.
«Die World Cheese Awards sind ein wunderbares Schaufenster für die Schweizer Käsebranche. Vom 13. - 15. November 2025 können die Schweizer Käseproduzent:innen der ganzen Welt beweisen, welch ausgezeichnete Produkte wir hier aus Schweizer Milch herstellen und welche Geschichten und Werte mit den verschiedenen Produkten verbunden sind. Direkt und authentisch. Gerade in diesen unsicheren Zeiten von unschätzbarem Wert für Schweizer Käse, besonders auch im Export», sagt Spahr.
Schweizer Käseexporte in die USA sind seit August 2025 durch die US-Strafzölle von 39 Prozent stark unter Druck gerat...
Mit den World Cheese Awards 2025 in Bern rückt Schweizer Käse ins internationale Rampenlicht. Gleichzeitig kämpft die...
Die Preisgestaltung im Milchmarkt ist für Konsumentinnen und Konsumenten sowie für Milchproduzentinnen und -produzent...