
Melone: Durstlöschendes Gemüse
Im Juli und August läuft die Schweizer Melonensaison. Trotz Vielfalt und Popularität ist die Melone im Schweizer Anba...
Nur sechs bis acht Wochen brauchen die Mairüben von der Aussaat bis zur Ernte: Die Gemüsegärtnerinnen und -gärtner säen die Mairübe im Frühjahr aus und bereits im Mai ist sie erntereif. Die Saison in der Schweiz dauert bis Juni.
Die Mairübe ist eng mit der Herbstrübe verwandt. Sie bleibt aber kleiner als ihre herbstliche Verwandte. Das auch Nevette oder Navet genannte Gemüse kommt ungefähr auf einen Durchmesser von 5 bis 10 Zentimeter. Je kleiner sie sind, desto zarter schmecken sie. Die Mairübe hat eine weisse Schale und ist oben teils lila getönt, einige sind ganz weiss. In der Schweiz wurden 2024 Herbst- und Mairüben auf einer Fläche von gut 30 Hektaren angebaut, etwas über 6 Hektaren im biologischen Landbau.
Das Fruchtfleisch ist weiss und schmeckt zarter als jenes der Herbstrübe. Wer die Mairübe schält, kann sie auch roh essen. Auch die Blätter der Rübe schmecken, sie können wie Spinat verwendet werden. Die Mairüben sind reich an Karotin und Vitamin C und enthalten weitere wichtige Vitamine und Nährstoffe.
Bereits in der Antike war die Rübe bekannt. Aber wie etliche andere Sorten auch, wurde sie durch den Siegeszug der Kartoffel beinahe verdrängt.
Im Juli und August läuft die Schweizer Melonensaison. Trotz Vielfalt und Popularität ist die Melone im Schweizer Anba...
Mit einem Konsum von etwas mehr als 3 Kilogramm pro Kopf war die Zuckermelone im Jahr 2024 eines der beliebstesten Ge...
Die Grillsaison hat in der Schweiz traditionell im Sommer ihren Höhepunkt – und aktuell macht auch das Wetter voll mi...