
Ernährung im Wandel: Genuss und Selbstbestimmung rücken in den Fokus
Die Schweizer Bevölkerung beschäftigt sich wieder stärker mit Fragen rund um Ernährung und Bewegung. Dies zeigt der a...
Rund 500 Lehrpersonen fanden den Weg ins Kongresszentrum gate27 für die diesjährige Tagung der Zürcher Kantonalen Mittelstufe (ZKM) in Winterthur. Wir hatten viele angeregte Gespräche und freuten uns über den Austausch mit den anwesenden Lehrpersonen. Der LID organisierte dieses Jahr zwei Stände.
Bei Agriscuola gaben Daniela Carrera und Elin Wittwer Auskunft über Angebote rund um das Thema Bauernhof. Besonders beliebt waren die komplett überarbeiteten Schulposter «Bienenland Schweiz» und «Wunderknolle Kartoffel» sowie der Farmtrail, der beim Strickhof in Lindau startet. Zudem begeisterten die Saatkugeln: Ein tolles Projekt für die ganze Klasse – die Anleitung dazu gibt es hier.
Ezgi Sazpinar und Karin Aegerter informierten beim Stand von Swissmilk zum Thema Milch und Ernährung. «Zäme Znüni» bringt Kindern auf spielerische Weise näher, was ein ausgewogenes Znüni bedeutet – das mehrteilige Lernangebot ging weg wie warme Weggli.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste ZKM-Tagung in Winti 2026!
Die Schulposter, Arbeitsblätter und Lösungen stehen auch als PDF zum Herunterladen zur Verfügung.
Die Schweizer Bevölkerung beschäftigt sich wieder stärker mit Fragen rund um Ernährung und Bewegung. Dies zeigt der a...
Wie beeinflussen Kaufentscheide das Klima – und wie beeinflusst das Klima die Kaufentscheide? Unter anderem diese Fra...
Die Ernährungsinitiative will den Selbstversorgungsgrad in der Schweiz auf 70 Prozent erhöhen. Der Bundesrat empfiehl...
Die Tessiner SchuB-Anbieter feierten am 9. September 2025 mit einer würdigen Feier das vierzigjährige Bestehen von Sc...
Die drei Infoabende von Mutterkuh Schweiz standen ganz im Zeichen der Kommunikation: Wie gehe ich auf Messebesucherin...
Die beliebte LID-Schulposter-Serie «Willkommen auf dem Bauernhof» erhält einen optischen und inhaltlichen Refresh.