Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3617 vom 03. März 2023
ERNÄHRUNGSSICHERHEIT
«Wir haben ein grosses Problem»
Für Bernard Lehmann braucht es eine grundlegende Transformation der Ernährungssysteme, um die globale Ernährungssicherheit zu verbessern. 1,6 Milliarden Menschen leiden an Hunger oder Mangelernährung, Klimakrise, Armut und Bevölkerungswachstum verschärfen das Problem.
STRUKTURVERBESSERUNG
Mit harter Arbeit zum Lebenstraum
Der Bund und der Kanton sowie das Patriziat Castro und Familie Vitali arbeiten gemeinsam an der Instandsetzung der Alpe Pertusio (TI). Insgesamt investieren die Beteiligten über 3 Mio. CHF. Die weit vorausschauende Berücksichtigung möglichst vieler Aspekte und Zusammenhänge der regionalspezifischen Gegebenheiten beeindruckt. Wie die Pächterfamilie Vitali mit dem Patriziat als Eigentümerin das Vorhaben umsetzt, habe ich mir genauer angeschaut.
MARKT
Mehr Produktivität, weniger Verdienst
Volkswirtschaftsprofessor Mathias Binswanger sieht die Schweizer Landwirtschaft in einem unattraktiven Marktumfeld, in dem viele Anbieter wenigen Abnehmern gegenüberstehen.
OBSTBAU
Mit neuen Baumformen und Wettermodellen in die Zukunft?
Die Obstproduzenten müssen innovativ sein, um ihr Obst nachhaltig anzubauen. Am Schweizer Obstkulturtag standen neue Baumformen und Entscheidungshilfen für den Pflanzenschutz im Blickpunkt.
INFOGRAFIK
Knoblauch als Nische
In den letzten zehn Jahren hat sich die Anbaufläche von Schweizer Knoblauch verfünffacht, bewegt sich aber nach wie vor auf kleinem Fuss.
SAISON
Knoblauch – Knolle mit Abwehrkräften
lid.ch. Das Lauchgewächs findet als Gemüse, Gewürz und Heilmittel Verwendung. Der Anbau von Knoblauch ist in der Schweiz unbedeutend, hat in den letzten Jahren aber zugenommen.
CARTOON
Grabers Knoblauch