Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3610 vom 13. Januar 2023
WILDSCHWEINE
Die Schäden im Griff
Die Wildschweinbestände in der Schweiz nehmen stetig zu. Die nachhaltige Regulation der Wildschweinbestände ist eine der grössten Herausforderungen der heutigen Jagd. Dadurch sollen die Schäden in der Landwirtschaft tragbar bleiben.
TÊTE DE MOINE
Käsiger Rekord
Trotz der allgemein schwierigen Wirtschaftslage glänzt der Tête de Moine mit Rekordzahlen. Der Käse aus dem Jurabogen konnte 2022 erneut Rekordumsätze und -produktionen verzeichnen und verkaufte zum ersten Mal in seiner Geschichte über 3’300 Tonnen.
KONSUM
«Wir wollen uns nicht einschränken lassen»
Wie lautet der Einkaufszettel 2050?, so die Frage am diesjährigen Podium Berner Landwirtschaft. Die am meisten diskutierte Frage lautete schlussendlich aber, wie möglichst viel vom Konsumentenfranken auf den Höfen bleibt.
INFOGRAFIK
Direktvermarktung legt zu
Die Betriebszählung des Bundesamtes für Statistik zeigt, dass die Anzahl Betriebe mit Direktvermarktung in den letzten Jahre deutlich zugenommen hat.
CARTOON
Grabers Direktverkauf
WAHLEN
LandWirtschaft geht gemeinsam ins Wahljahr
Wirtschaftsverbände und der Bauernverband starten gemeinsam ins Wahljahr 2023. Damit setzen sie die Zusammenarbeit unter dem Titel «Perspektive Schweiz» fort. Den Start macht eine Plakatkampagne.
SAISON
Lauch – das saisonlose Gemüse
Der Lauch kennt keine Saison. Da er auch mit Frost keine Probleme hat, ist er ganzjährig frisch erhältlich.