Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3584 vom 08. Juli 2022
SOMMERSERIE
Zwischen Innovation und Billig-Konkurrenz
Sommerserie – Teil 1: Superfood und pflanzliche Proteine sind immer populärer. Auch Schweizer Bauernbetriebe bauen die Pflanzen an, aber es sind meist Nischenkulturen. Besonders die günstigere Konkurrenz aus dem Ausland hemmt die Marktentwicklung. Innovative Landwirtinnen und Landwirte halten dagegen.
CARTOON
Grabers Nische
INTERNATIONAL
230'000 Legehennen und dennoch Bio
Brande, Dänemark: Der landwirtschaftliche Betrieb von Axel Mansson umfasst rund 2000 Hektar ökologischen Gemüseanbau, eine Biogasanlage und nicht weniger als 230’000 Bio-Legehennen, die 72 Millionen Eier pro Jahr produzieren. Seit letztem Jahr züchtet der Betrieb seine eigenen Junghennen.
BEERENPRODUKTION
Erdbeeren auf Termin – fast bis Weihnachten
Die Erdbeersaison in der Schweiz beginnt einerseits immer früher – soll andererseits aber auch möglichst lange dauern. Dank verschiedenen Systemen kann die Saison verlängert werden und die Erntespitzen können etwas gebrochen werden.
BETRIEBE IM FOKUS
Ein Grossbetrieb managt sich nicht von selbst
Der Landwirtschaftsbetrieb der JVA Witzwil ist mit seinen 825 Hektaren der grösste Bauernbetrieb der Schweiz. Bei der Bewirtschaftung sind die Grösse, das Besitzverhältnis sowie der Auftrag die Strafgefangenen zu beschäftigen, Chance und Herausforderung zugleich.
INFOGRAFIK
Im Kanton Neuenburg gibt's die grössten Landwirtschaftsbetriebe
Schweizweit beträgt die durchschnittliche Betriebsgrösse gut 21 Hektaren. In den letzten 20 Jahren sind die Schweizer Landwirtschaftsbetriebe so im Durchschnitt rund 6 Hektaren grösser geworden.
SAISON
Die Melone – das Gemüse zum Durst löschen
Im Juli beginnt die Saison für die beliebte Durstlöscherin. Trotz Vielfalt und Popularität wird sie aber kaum in der Schweiz angebaut.