Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2999 vom 03. Dezember 2010
CHRIST | BÄUME
"Wir haben das ganze Jahr Weihnachten"
40 Prozent der Christbäume stammen aus der Schweiz. Produziert werden sie von Forstbetrieben, Gärtnereien und zunehmend auch von Bauern. Einer von ihnen ist Martin Henzirohs. Ein vorweihnächtlicher Besuch.
CHRIST | BÄUME
Infografik: Immer mehr Christbäume stammen aus Kulturen
DIREKT | ZAHLUNGEN
Wer nichts verändert, erhält weniger Geld
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat das neue Direktzahlungssystem vorgestellt. Wie zuvor werden 2,8 Milliarden Franken an die Landwirte fliessen. Aber wer davon profitieren will, muss künftig mehr für Ökologie und Tierwohl tun.
DIREKT | ZAHLUNGEN
Direktzahlungsvorschläge: Wer gewinnt, wer verliert
Auf die Vorschläge des Bundesamtes für Landwirtschaft zur Revision des Direktzahlungssystem hagelt es Kritik. Die einen sehen die Produktion gefährdet – die anderen die Ökologie.
PRODUKTION | UMWELT
Ökonomisch und ökologisch bauern passt zusammen, sagt die Forschung
Das Patentrezept für einen umweltfreundlichen und rentablen Betrieb gibt es noch nicht. Die Ökobilanzforschung kommt aber zum Schluss, dass Bauern gleichzeitig ökologisch und rentabel produzieren können.
KAUFEN | GENIESSEN
Kardy: Die essbare Distel aus Genf
Kardy ist eine Spezialität aus dem Kanton Genf, die dort vor allem zur Weihnachtszeit genossen wird.
GEZEICHNET | GELACHT
Comic: Grabers
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen