Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2642 vom 13. November 2003
SCHWERPUNKT
EU-Osterweiterung bedeutet für die Schweiz Preisdruck und neue Chancen
Ab dem 1. Mai 2004 hat die Europäische Union zehn neue Mitgliedländer. Der Anpassungsprozess ist in vollem Gang. Für die Schweizer Landwirtschaft bedeutet die Osterweiterung zusätzliche Marktchancen im Export, vor allem aber einen weiteren Druck auf die Preise.
HINTERGRUND
Schweizer Tafeltrauben bestehen Test
mo. Die Schweizerinnen und Schweizer lieben Tafeltrauben, in der Schweiz werden sie aber kaum produziert. Eine Chance, sagten sich einige Thurgauer und Walliser – und die ersten Verkäufe geben ihnen Recht.
HINTERGRUND
Abgelegene Gebiete kultivieren
mo. Während die offizielle Agrarpolitik auf Wachstum setzt, investiert die Schweizer Bergheimat in kleine und mittlere Biobergbetriebe. Mit Rat, Tat und Geld hilft die gemeinnützige Organisation seit 30 Jahren, dass abgelegene Gebiete nicht verganden.
HINTERGRUND
Erdwärme für Schweizer Treibhäuser
Erdwärme ist umweltfreundlich und in nahezu unerschöpflichen Mengen vorhanden. Sie könnte auch in der schweizerischen Landwirtschaft eine Rolle spielen. Wie sie genutzt werden kann, war Thema der Tagung "Geothermie in der Landwirtschaft".
AGRAR-NACHRICHTEN
Übersicht der Agronews vom 6. bis 12. November 2003
MARKTRUNDSCHAU
Chicorée: Ein Produkt des Zufalls
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Oststaaten in EU
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen