Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2576 vom 25. Juli 2002
SCHWERPUNKT
Serie (2): Pro Natura und die Bauern: Vieles ist inzwischen in Butter
Pro Natura bemüht sich seit Jahren um mehr Ökologie in der Landwirtschaft. Viele Anliegen sind auf den Äckern und in den Ställen umgesetzt worden. Entsprechend entspannt sprachen der IP-Landwirt Christian Schürch und der Pro Natura Vertreter Beat Jans miteinander.
HINTERGRUND
Regio-Milch statt "Stauquark"
wy. Die Basler Milchhändler wollen die regionale Milchverarbeitung fördern. Der Wunsch nach mehr regionalen Milchprodukten sei bei den Konsumenten da, sagen sie. Deshalb soll das "Milchhüsli" in Liestal ausgebaut werden.
DOKUMENTATION
Reiche Obsternte in Sicht
mo. Dank dem milden Frühlingswetter hat die Apfelernte drei bis fünf Tage früher begonnen als im letzten Jahr. An den Obstbäumen hängt eine gute Apfelernte und eine mittlere Birnenernte.
AGRAR-NACHRICHTEN
Bauernlandsgemeinde beschliesst Resolution
AGRAR-NACHRICHTEN
Neuer Fall von BSE im Kanton Luzern entdeckt
AGRAR-NACHRICHTEN
Weitgehende Einigung beim Preisausgleich mit der EU
AGRAR-NACHRICHTEN
Neue Tomate mit altem Geschmack
INTERNATIONAL
COPA und COGECA kritisieren EU-Kommission
INTERNATIONAL
EU: Neues Hygienepaket für Lebensmittel
INTERNATIONAL
Deutschland: Öko-Fläche weiter gewachsen
INTERNATIONAL
Frankreich drohen hohe Bussen für Importverbot
AUS DEN VERBäNDEN
ZMP erörtert Massnahmenkatalog
AUS DEN VERBäNDEN
Milchverband Winterthur: Wege aus der Milchkrise
AUS DEN VERBäNDEN
Milchpulverhersteller vor Kapazitätsproblemen
AUS DEN VERBäNDEN
Raclette Suisse: Leicht positive Verkaufszahlen
AUS DEN VERBäNDEN
St. Galler Bauern sind unzufrieden mit Couchepin
MARKTRUNDSCHAU
Hochsaison für Walliser Aprikosen
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen