Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2560 vom 04. April 2002
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Braunvieh-Ausstellung in Zug
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
464 Milchkühe an der Expo Bulle 2002
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
News zum internationalen Milchmarkt
SCHWERPUNKT
Bio-Wachstum baut auch auf Importe
Über die Hälfte der Bioprodukte, die in der Schweiz gegessen werden, wird heute importiert. Um die nötigen höheren Preise lösen zu können, müssen sich die Schweizer Produzenten um Vereinbarungen mit den Abnehmern bemühen und im Marketing die Regionalität ausspielen.
HINTERGRUND
Was verdient ein Schweizer Bauer? Ein einfache Frage – zwei Antworten
mo. Wer seinen Bauernhof ökologisch bewirtschaftet, soll ein angemessenes Einkommen erzielen, steht in der Bundesverfassung. Der Verdienst der Bauern wird deshalb jedes Jahr auf zwei Arten berechnet. Die neusten Zahlen werden am 8. April veröffentlicht.
DOKUMENTATION
Die Läden werden weniger und grösser
LID. Coop und Migros erzielen im Schweizer Lebensmittelmarkt über die Hälfte des Umsatzes. Der Konzentrationsprozess im Detailhandel zeigt sich nicht nur beim Umsatz, sondern auch bei den Verkaufsstellen: Es gibt immer weniger und sie werden immer grösser.
AGRAR-NACHRICHTEN
Franz Jung verlässt Emmi-Verwaltungsrat im 2003
AGRAR-NACHRICHTEN
Landschaftswerbung für die Expoagricole
AGRAR-NACHRICHTEN
EVD sieht nur punktuelle Kritik an Agrarpolitik 2007
AGRAR-NACHRICHTEN
Die neue Nährstoffbilanz Suisse-Bilanz liegt vor
AGRAR-NACHRICHTEN
Chinesisches Poulet wieder teilweise zugelassen
AGRAR-NACHRICHTEN
Mehr Transparenz bei Lebensmitteln
AGRAR-NACHRICHTEN
Universität Zürich will BSE-Lebendtest entwickeln
INTERNATIONAL
EU will Zulassung von Futterzusätzen neu regeln
INTERNATIONAL
Die Deutschen denken grüner als sie handeln
INTERNATIONAL
Österreicher assen im Jahr 2001 mehr Rindfleisch
INTERNATIONAL
Französische Tierhalter erhalten BSE-Entschädigung
INTERNATIONAL
China rechnet mit wachsendem Milchmarkt
INTERNATIONAL
Russland führt wieder amerikanische Poulets ein
INTERNATIONAL
Kanada und Amerika streiten wegen Tomaten
MARKTRUNDSCHAU
Aussergewöhnliche Engpässe bei Lauch und Zwiebeln
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen