Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2438 vom 04. November 1999
AKTUALITäT
Hormon- und Antibiotika-Fleisch sowie Batterie-Eier müssen deklariert werden
LID. Frischfleisch und Konsum-Eier, die aus hierzulande verbotener Produktion stammen, müssen neu gekennzeichnet werden. Der Bundesrat hat diese Deklarationspflicht auf den 1. Januar 2000 in Kraft gesetzt.
SCHWERPUNKT
Viele Bauernbetriebe sind finanziell gesund. Und vielen geht es dreckig.
Die meisten Bauernbetriebe in der Schweiz sind finanziell gesund. Zwei von fünf Betrieben zehren aber von der Substanz. Dies zeigt eine im Auftrag des Bundes verfasste Studie über die Verschuldungssituation in der Landwirtschaft. Für den Bauernverband Anlass, Alarm zu schlagen.
HINTERGRUND
"Bio-Lebensmittel" bleiben in Europa ein Wachstumsmarkt
LID. Der Markt für Lebensmittel aus dem Biolandbau wird in Europa auch künftig noch stark wachsen. Voraussetzung ist jedoch die rasche Beseitigung der Mängel bei der Vermarktung. Zu diesem Schluss kommen ein deutscher und ein dänischer Wissenschafter in einer Studie.
AGRAR-NACHRICHTEN
Swissair-Airbus "Champagne" getauft
AGRAR-NACHRICHTEN
95 Millionen Fr. Schäden durch Hagel und Wasser
AGRAR-NACHRICHTEN
32 bäuerliche Nationalräte
AGRAR-NACHRICHTEN
Aus für obligatorische Viehversicherung in Glarus
AGRAR-NACHRICHTEN
Definitiv keine erhöhten Dioxinwerte in Basler Milch
AGRAR-NACHRICHTEN
Heks für eine nachhaltige Landwirtschaft in Afrika
INTERNATIONAL
Kleinbauern: WTO ist zu wenig transparent
INTERNATIONAL
Schweizer essen am meisten Fair-Trade-Bananen
AUS DEN VERBäNDEN
Obstverband ohne Handel wird Branchenorganisation
AUS DEN VERBäNDEN
Bereits eine halbe Million Tonnen Zuckerrüben
MARKTRUNDSCHAU
Genug Schweizer Tafeläpfel bis zum Sommer 2000
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen