Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2402 vom 25. Februar 1999
AKTUALITäT
1. August-Brunch: Höfe gesucht!
jr. Das Interesse der Bevölkerung am 1. August-Brunch auf dem Bauernhof ist ungebrochen. Wichtig ist es jetzt vor allem, mehr Höfe mit Angeboten zu finden, sagen die Brunch-Verantwortlichen.
SCHWERPUNKT
Neue Schweizer Rindviehzucht: Die Saat beginnt aufzugehen
Erstmals seit Jahren wird in der Schweiz wieder mehr Sperma von inländischen Stieren verkauft – und dies trotz Öffnung der Grenzen. Hat die Schweizer Rindviehzucht ihren Rückstand gegenüber der Weltspitze aufgeholt? Eine Trendwende zeichnet sich ab.
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
"Bananen für Brüssel" zeigt Subventionsschwindel auf
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Höhere Fachprüfung für Bäuerinnen 2000
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
"Nationaler Heckentag" am 27. Februar
HINTERGRUND
Wieviel arbeiten Schweizer Bauern wirklich?
ug/rp. Schweizer Bauern arbeiten im Durchschnitt 55,5 Stunden pro Woche – und nicht bloss 43,6 Stunden, wie eine amtliche Tabelle vermuten lässt. Die irreführende Angabe des Bundesamtes für Statistik (BFS) sorgte für Aufregung unter den Bauern.
AGRAR-NACHRICHTEN
Couchepin wirbt in Arabien für Schweizer Rindfleisch
AGRAR-NACHRICHTEN
Übergangslösungen für Spirituosenbranche
AGRAR-NACHRICHTEN
Bündner Fleischkontrolle geht an den Kanton
AGRAR-NACHRICHTEN
420‘000 Franken für Betrieb in Bellelay
AGRAR-NACHRICHTEN
Bundesamt hält an 30 Tagen Winterauslauf für Kühe fest
AGRAR-NACHRICHTEN
Schokoladegeschäft 1998 unter den Erwartungen
INTERNATIONAL
Zehntausende von Bauern demonstrierten in Brüssel
INTERNATIONAL
Verurteilt wegen Verstoss gegen Gentech-Vorschriften
INTERNATIONAL
Strukturwandel in Deutschland verlangsamt
INTERNATIONAL
Bäuerliche Rastmarkthalle in Aurach konkurs
INTERNATIONAL
Wird Abkommen über Gentechnik-Nahrung gelockert?
INTERNATIONAL
Port- und Sherry-Einigung zwischen EU und Südafrika
AUS DEN VERBäNDEN
Lobag gegen obligatorischen Winterauslauf
AUS DEN VERBäNDEN
Schweizer Tierärzte lassen Qualität zertifizieren
AUS DEN VERBäNDEN
Hohe Preise liessen Dinkelverbrauch sinken
MARKTRUNDSCHAU
Schweizer Kopfsalat ist da
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen