Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2372 vom 23. Juli 1998
AKTUALITäT
Märkte ohne Grenzen fordern Europas Landwirtschaft heraus
Der Begriff des "europäischen Agrarmodells" sei in der Agenda 2000 der EU erstmals mit Inhalt gefüllt worden. Dies sagte EU-Agrarkommissar Franz Fischler am 42. Internationalen Kongress der Agrarjournalisten, der sich mit dem Thema "Märkte ohne Grenzen" befasste.
AKTUALITäT
Gute Ernte bei Zwetschgen und Pflaumen erwartet
ug. Die geschätzte Handelsmenge an Zwetschgen und Pflaumen erreicht 1998 erstmals seit 1992 wieder die 3'000 Tonnen-Limite. Beim Mostobst wird sogar eine Grossernte erwartet.
SCHWERPUNKT
Kräuterbauer Grünenfelder: "Unsere beste Werbung ist die Produktequalität"
Die Familie Grünenfelder baut auf einer Anbaufläche von 1,35 Hektaren 70 Sorten von Kräutern an. Auf dem biologisch bewirtschafteten Betrieb wird vor allem mit den Händen gearbeitet. Als Erfolgsrezept gilt für den typischen Nischenproduzenten die hohe Produktequalität.
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Nachwachsende Rohstoffe online
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Wie konkurrenzfähig ist Schweizer Milch?
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Walliser Aprikose lässt sich feiern
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
"LE MENU" - ein neues Schweizer Kochmagazin
DOKUMENTATION
Einbussen beim Ackerbau und Erholung in der Rindviehhaltung
rd. Die Schweizer Bauern mussten 1997 im Vergleich zum Vorjahr Einbussen im Ackerbau, insbesondere beim Getreide, in Kauf nehmen. Bei der Rindviehhaltung können sie sich hingegen über eine Erholung freuen. Bei den Landbauformen erzielten die Biobetriebe gute Ergebnisse.
AGRAR-NACHRICHTEN
St. Galler Komitee gegen Kleinbauern-Initiative
AGRAR-NACHRICHTEN
Vorbei mit den Aufräumarbeiten im Wald
AGRAR-NACHRICHTEN
Migros will mehr Fleisch aus tiergerechter Produktion
AGRAR-NACHRICHTEN
Kirschen mögen‘s kühl
AGRAR-NACHRICHTEN
Qualität von Früchten und Gemüse wird definiert
AGRAR-NACHRICHTEN
Jetzt gibt’s einen Kuhtrainer ohne Stromschläge
INTERNATIONAL
EU-Kommission will Freihandel mit Mercosur
INTERNATIONAL
BSE dezimiert indirekt badische Rinderbestände
INTERNATIONAL
Bald Strom aus spanischen Oliven?
AUS DEN VERBäNDEN
Schwarzes Jahr für Schweizer Tabakpflanzer
AUS DEN VERBäNDEN
SAB-Nebenpreis für Bergbauern
AUS DEN VERBäNDEN
Arbeitgeber gegen VKMB-Initiative
MARKTRUNDSCHAU
Erste Zwetschgen, Pflaumen und Walliser Frühäpfel
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen