Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2337 vom 20. November 1997
SCHWERPUNKT
Das Glück der Nutztiere braucht den Staat - und die Konsumenten
Die Tierfreundlichkeit nimmt auf den Schweizer Bauernhöfen nicht so schnell zu wie die Ökologie. Grund sind die hohen Investitionskosten und die anfänglich zu tief angesetzten Bundesbeiträge. Nehmen die letzteren zu, wächst auch die Umstellungsbereitschaft der Bauern.
HINTERGRUND
Agrarreform wird Spekulationsgefahr nicht erhöhen
Die Agrarreform dürfte ohne grosse Auswirkungen auf Preise und Pachtzinsen im landwirtschaftlichen Bodenmarkt bleiben. Dies ging aus einer Tagung von landwirtschaftlichen Grundeigentümern hervor. Experten erwarten vielmehr eine stabile Entwicklung.
DOKUMENTATION
1997 wurden in der Schweiz weniger Kartoffeln angebaut
Im Vergleich zum letzten Jahr wurden in der Schweiz 800 Hektaren weniger Kartoffeln angebaut. Im Jahr der Neuorganisation in der Kartoffelbranche wird mit einem essbaren Anteil von 449'000 Tonnen gerechnet.
AGRAR-NACHRICHTEN
Käser demonstrieren
AGRAR-NACHRICHTEN
Zweite reine Bio-Mischfuttermühle
AGRAR-NACHRICHTEN
Ideen-Wettbewerb für Gemüsebranche
INTERNATIONAL
Kein Misstrauensvotum gegen EU-Kommission
INTERNATIONAL
Weniger Kühe in der EU
INTERNATIONAL
Deutsche Bauern mit neuem Internet-Auftritt
INTERNATIONAL
Europäische Fachmesse für Direktvermarkter
INTERNATIONAL
Verschrottungsprämie für Landmaschinen in Italien
AUS DEN VERBäNDEN
Neuer Direktor für Gemüseproduzenten
AUS DEN VERBäNDEN
SMV im Internet präsent
AUS DEN VERBäNDEN
Agrotreuhänder SVBB diplomiert
MARKTRUNDSCHAU
Gemüsemarkt ist im Lot
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen