Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2262 vom 10. Juni 1996
SCHWERPUNKT
Ernährungsbilanz: Zwei von drei Menus von Schweizer Bauern
lj. Die Nahrungsmittelproduktion der schweizerischen Landwirtschaft hat mit dem Bevölkerungswachstum in den letzen Jahren Schritt gehalten. Seit Jahren produzieren die einheimischen Bauern rund zwei Drittel der in der Schweiz konsumierten Nahrungsmittel.
SCHWERPUNKT
Preiskontrollstelle: Rind im Mai gleich günstig wie Schweinefleisch
lj. Die vom Bundesrat verfügte Verbilligung des Rindfleisches wurde an die Konsumenten weitergegeben, diese profitierten von einem im Durchschnitt um 30 Prozent günstigerem Angebot. Teurer wurde im Mai hingegen das Schweinefleisch.
SCHWERPUNKT
Stand der Kulturen: Das Maiwetter war kein Heuwetter
lj. Während die Deutschschweizer Bauern im Vergleich mit dem langjährigen Mittel weiterhin einen Vegetationsrückstand melden, wurde in der Westschweiz im Mai die Verspätung aufgeholt. Der Wonnemonat brachte aber zu schlechte Wetterbedingungen, um auf den Feldern zu arbeiten.
SCHWERPUNKT
Käseunion: Spitzenqualität bei Gruyère und Sbrinz
bj. Die Schweizerische Käseunion AG (SK) taxiert beim Einwägen jeweils ihre Käse. Die Ergebnisse des Sommerhalbjahres 1995 brachten Spitzenwerte.
SCHWERPUNKT
EU-Agrarpolitik: Ökopolitik im Abseits
MARKTRUNDSCHAU
Weiterhin grosse Mengen von Erdbeeren zu erwarten
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen