Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3579 vom 03. Juni 2022
ZUCKERRÜBENANBAU
Die Zuckerrübe tut sich schwer – ausser bei IP und Bio
Trotz grosser Anstrengungen ist die Anbaufläche der Zuckerrüben in der Schweiz dieses Jahr erneut zurückgegangen. Beim Anbau von Bio-Zuckerrüben und beim Anbau unter IP-Suisse-Richtlinien zeigt sich aber ein Aufwärtstrend. Und auch neue und robustere Rübensorten lassen den Schweizerischen Verband der Zuckerrübenpflanzer hoffen.
NACHHALTIGKEIT
Die wichtige Rolle der Schweiz für nachhaltige Landwirtschaft
Nestlé-CEO Mark Schneider sieht die Schweiz als prädestiniert, auf dem Weg zu einer ökologischeren, nachhaltigeren Landwirtschaft eine bedeutende Rolle zu spielen. «Wo, wenn nicht in der Schweiz, kann ein Schritt in diese Richtung getan werden?», meint auch ETH-Professor Robert Finger.
CARTOON
Grabers Generationen
BETRIEBE IM FOKUS
Mit der richtigen Temperatur und gutem Management zum Erfolg
Jean-Philippe Cotting setzt in seinem Schweinestall auf moderne Iso-Nester, die bei den jungen abgesetzten Ferkeln stets für die richtige Temperatur sorgen. Zusammen mit einem aufmerksam umgesetzten Betriebsmanagement konnte er Antibiotika beim Absetzen der Ferkel ganz aus dem Medizinschrank verbannen.
BIENEN
Mieses Wetter sorgt für hohe Völkerverluste
Nach der rekordtiefen Honigernte 2021 sorgte das letztjährige schlechte Bienenwetter diesen Winter für hohe Völkerverluste.
INFOGRAFIK
Nicht mal jeder dritte Standort ohne Völkerverlust
Es gab nur in 29,7 Prozent der Standorte keine Völkerverluste. Das ist ebenfalls der tiefste Wert seit dem Winter 2011/12.
SAISON
Honig - Superfood dank Bienen
(lid.ch) - Die Bienen fliegen und produzieren schmackhaften Honig. Von diesem gibt es zahlreiche Sorten.