Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3563 vom 11. Februar 2022
BETRIEBE IM FOKUS
Texas liegt im Emmental
Die Schweiz ist ein traditionelles Rindviehland. Texas Longhorns trifft man dennoch eher selten an – die Rasse ist in der Schweiz erst seit 2004 vertreten. Susanne Sommer und Jürg Keller aus Oberthal gehören seit zwei Jahren zu den wenigen Texas-Longhorn-Züchtern in der Schweiz.
ROHSTOFFKRISE
Verknappungskrise erfasst die Gemüsebranche
Die Preise für Dünger, Energie oder Verpackungsmaterial sind deutlich gestiegen. Die Produktion von Gemüse wird deshalb teurer. Zudem fehlen Ersatzteile für Maschinen oder es mangelt an normalerweise problemlos verfügbaren Hilfsstoffen wie dem Diesel-Additiv AdBlue.
FRUCHTSAFTPRÄMIERUNG
Saftiges Gläschen
Es wird begutachtet, gerochen und geschmeckt: Für die Prämierung der besten Fruchtsäfte aus der Schweiz und Liechtenstein verkostet eine geschulte Jury die eingereichten Produkte und verteilt Gold- und Silbermedaillen. Mit Attributen wie «fruchtig», «blumig», «würzig», aber auch «röstig» oder «fettig» wird das sensorische Erlebnis umschrieben.
BODEN
Schleimige Invasion gegen Regenwurm
Regenwürmer sind stille Schaffer. Dank ihres emsigen Wirkens lockern, durchmischen sie die Böden und führen diesem wertvollen, nährstoffreichen Humus zu. Am 15. Februar findet zur Ehrung des wichtigen Erdbewohners der «Tag des Regenwurms» statt. Doch der Regenwurm wird seit zwei Jahren von einem gefährlichen Feind bedroht: einem invasiven, fleischfressenden Plattwurm.
OBSTSORTE
Seltener Apfel ist Obstsorte des Jahres
Der Niederhelfenschwiler Beeriapfel ist zur Obstsorte des Jahres gekürt worden. Die Sorte wäre einst fast verschwunden.
INFOGRAFIK
Das sind die beliebtesten Kuh-Namen
SAISON
Krautstiel - vielfältige Schweizer Spezialität
Die Schweiz ist eine der Hochburgen des Krautstiels. Auf Englisch heisst das Gemüse sogar «Swiss Chard».
CARTOON
Grabers Hydrosalat